Koordination und verbindliche Absprachen für die Versorgung geflüchteter Kinder / bpa fordert Unte

Koordination und verbindliche Absprachen für die Versorgung geflüchteter Kinder / bpa fordert Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen bei der Betreuung von ukrainischen Kindern

ID: 1971182
(ots) -

Heute vor genau 20 Jahren ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland in Kraft getreten. Am Umgang mit den derzeit nach Deutschland geflüchteten Kindern aus der Ukraine könne gezeigt werden, dass die Werte der Konvention auch aktiv gelebt werden, erklärt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), in dem auch viele Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen organisiert sind.

"Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen stehen vor der großen Aufgabe, traumatisierte Mädchen und Jungen aus der Ukraine intensiv zu betreuen. Um schnell helfen zu können, brauchen die Einrichtungen unter anderem verbindliche angemessene Ausnahmeregelungen für den Einsatz ihres Personals und die Nutzung von Gebäuden", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. "Im Moment ist unkomplizierte Hilfe wichtiger als bürokratische Erfordernisse - gerade auch zum Schutz der geflüchteten Kinder und Jugendlichen."

Der Verband fordert deshalb unbürokratische Ausnahmeregelungen zum Aufbau von derzeit kurzfristig notwendigen Kapazitäten und für einen späteren Rückbau.

"Wir brauchen runde Tische zur Koordination aller Beteiligten und verbindliche Absprachen für ambulante und stationäre Leistungen auf Ebene der Landesjugendämter", so Meurer. Dabei müssten auch die ambulanten Leistungen im Bereich der Jugendhilfe mitbedacht werden, um unterschiedliche Handhabungen von Kommune zu Kommune zu verhindern.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 13.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge. Als gutes Beispiel für Public-private-Partnership tragen die Mitglieder des bpa die Verantwortung für rund 395.000 Arbeitsplätze und circa 29.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Die Investitionen in die soziale Infrastruktur liegen bei etwa 31 Milliarden Euro.



Pressekontakt:

Für Rückfragen: Norbert Grote, Bernd Tews, bpa-Geschäftsführer, Tel.: 030/30 87 88 60, www.bpa.de

Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Katrin Ebner-Steiner MdL: Wir brauchen Sofortmaßnahmen gegen die sozialen Folgen der Inflation - jeder siebte Haushalt am Existenzminimum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2022 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971182
Anzahl Zeichen: 2515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koordination und verbindliche Absprachen für die Versorgung geflüchteter Kinder / bpa fordert Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen bei der Betreuung von ukrainischen Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z