Hinten sicher im Wohnmobil unterwegs / ADAC testet Sicherheit von Rückbänken / Standardmodelle oft

Hinten sicher im Wohnmobil unterwegs / ADAC testet Sicherheit von Rückbänken / Standardmodelle oft gefährlich / VW Grand California: Stabile Lösung möglich

ID: 1971200

(ots) -

Sicher hinten sitzen im Wohnmobil: Der ADAC hat die Rücksitzbank des VW Grand California einem Crashtest unterzogen - besetzt mit einem Kinder- und einem Erwachsenen-Dummy. Das Ergebnis: Die Mitfahrer sitzen auf der stabilen Rückbank mit innenliegendem Stahlgestell deutlich sicherer als auf den weit verbreiteten Standard-Sitzbänken aus Holz. Die im Grand California serienmäßig verbaute Sitzbank hält den Belastungen des Aufpralls stand und bietet bei einem Unfall guten Schutz. Damit steht fest, dass viele Wohnmobil-Hersteller dringend nachbessern und ihre Fahrzeuge serienmäßig mit stabilen Rücksitzbänken ausstatten und auch Nachrüst-Kits für beliebte Modelle anbieten sollten. Das ist nicht nur lebenswichtig, sondern auch leicht und platzsparend umzusetzen.

Schon 2020 wollte der ADAC wissen, wie sicher die Mitfahrer im Wohnmobil sitzen. Bei einem exemplarischen Crashversuch mit einem Modell kollabierte die Rückbank, was zu einem hohen Verletzungsrisiko für die hinten sitzenden Mitfahrer führt. Das erschreckende Ergebnis lässt sich auf einen Großteil der serienmäßig angebotenen Wohnmobile übertragen, denn die meisten Rücksitzbänke sind genauso konstruiert und aufgebaut, wie die vom ADAC getestete Rückbank mit Holzgestell unter der Sitzfläche.

Auch wer heute schon ein Wohnmobil besitzt und die Holzrückbank auf eine stabilere umrüsten möchte, kann das mit relativ wenig Mehrgewicht tun. Allerdings ist ein stabilerer Rahmen nicht als Standard-Produkt verfügbar, weil er an das jeweilige Fahrzeug angepasst werden muss. Dazu benötigen Wohnmobil-Besitzer meist die Hilfe eines Fahrzeug- oder Metallbauers, der den Rahmen anfertigt und montiert - am besten nach Rücksprache mit einem Sachverständigen.

Darüber hinaus lieferte der Crashversuch Erkenntnisse über die sichere Mitnahme von Kindern in Kindersitzen. Wichtige Sicherheitsausstattungen wie Kopfstützen und vor allem Isofix-Verankerungen für Kindersitze sollten auch im Wohnmobil serienmäßig vorhanden sein. Außerdem sollten die Gurtschlösser nicht mehr als 100 Millimeter aus der Sitzfläche herausragen und der Sitzplatz die i-Size-Anforderungen erfüllen.



Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaub mit dem Rad: Umweltfreundlich und kostengünstig American Wave Machines und ProSlide schließen sich zusammen, um Surfen weltweit in Projekte zu integrieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2022 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971200
Anzahl Zeichen: 2421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hinten sicher im Wohnmobil unterwegs / ADAC testet Sicherheit von Rückbänken / Standardmodelle oft gefährlich / VW Grand California: Stabile Lösung möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z