Reif für die digitale Transformation?

Reif für die digitale Transformation?

ID: 1971318

FIR und Patterns of Digitization Lab bieten praxisorientierte Selbsteinschätzung für Führungskräfte



(firmenpresse) - Aachen, 05.04.22. Ein Online-Self-Assessment soll Führungskräfte dabei unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen im Rahmen der digitalen Transformation einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Das FIR an der RWTH Aachen und das Patterns of Digitization Lab (USA) entwickelten das „Leadership-Assessment“ im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts. Anhand eines Fragebogens können Führungskräfte im Self-Assessment nun in rund 10 Minuten wissenschaftlich fundiert ermitteln, inwieweit sie die Dimensionen digitaler Führung bereits erfüllen. Das in Echtzeit verfügbare Ergebnis zeigt, wie die befragte Person im Vergleich zu anderen Teilnehmer:innen der Umfrage abschneidet. Das Leadership-Assessment ist kostenfrei zugänglich unter: https://survey.patternsofdigitization.com/
 
Mit der digitalen Transformation wandeln sich die Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit. Führungskräfte müssen neue Eigenschaften, Kompetenzen und Verhaltensweisen entwickeln, wollen Sie den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich begegnen.
 
Diesem Phänomen widmen sich seit 2017 das FIR und das Patterns of Digitization Lab. In einem internationalen Projekt untersuchten sie, was den Erfolg digitaler Organisationen ausmacht und welche Eigenschaften erforderlich sind, um Teams durch die oft disruptive und riskante Transformation zu führen. Umfragen bei mehr als 500 Entscheidungsträgern des mittleren und höheren Managements weltweit ergaben, dass der Kern digitaler Führung vor allem auf Vertrauen beruht. Digital Leader stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Soziale und methodische Skills fallen stärker ins Gewicht als informationstechnische Kompetenzen.
 
Auf Grundlage dieser im gemeinsamen Projekt erzielten Ergebnisse entwickelten die Partner eine zuverlässige Skala zur Messung von digitaler Führung. Sie beinhaltet insgesamt sieben relevante Dimensionen digitaler Führung in den Bereichen Kompetenz und Charakter, die im aktuellen Fragenkatalog des Leadership-Assessments berücksichtigt sind. Die Beantwortung der Fragen erfolgt mithilfe einer fünfstufigen Likert-Skala, einem in der wissenschaftlichen Praxis etablierten Verfahren zur Messung persönlicher Einstellungen.


 
Im Vergleich mit den Ergebnissen anderer Teilnehmer:innen haben Führungskräfte aller Ebenen die Möglichkeit, ihren eigenen Führungsstil objektiv, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, zu reflektieren und zu verbessern. Die beteiligten Forschungspartner sind überzeugt, dass die Auseinandersetzung mit den von ihnen identifizierten Vertrauensdimensionen dazu anregt, das eigene Verhalten zu hinterfragen und so den Erfolg der digitalen Transformation maßgeblich zu unterstützen.
 
Wer sich näher mit dem Thema auseinandersetzen möchte, dem sei das Buch „TRUST: The Winning Formula for Digital Leaders“ empfohlen, das auf Basis der Projektergebnisse vom FIR und den Forschungspartnern des Patterns of Digitization Lab verfasst wurde.
 
Weitere Informationen:
Leadership Assessment
www.patternsofdigitization.com
Digital Leadership am FIR
 
Pressemitteilung inkl. Bildmaterial:
2022-05.fir-pressemitteilungen.de
 
[2..913 Zeichen inkl. Leerzeichen, 05.04.2022Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Patterns of Digitization Lab
Im Patterns of Digitization Lab unterstützen wir Führungskräfte bei der Umsetzung der digitalen Transformation durch neueste Erkenntnisse und Forschung. Wir betrachten die digitale Transformation als eine signifikante Veränderung des grundlegenden Musters, wie Organisationen Werte schaffen. Wir erforschen dieses neue Phänomen seit 2017 und haben unsere Ergebnisse in einem Buch, auf verschiedenen Konferenzen und in wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht und präsentiert. Das Labor ist mit dem FIR an der RWTH Aachen und der Business Analytics Initiative (BAI) am Poole College of Management, North Carolina State University, USA, verbunden. Weitere Informationen über das Buch „Trust: The Winning Formula for Digital Leaders“, unsere Forschung und unsere Vordenkerrolle finden Sie auf unserer Website unter https://patternsofdigitization.com.
 
Über das FIR an der RWTH Aachen
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft.
Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Expert:innen aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility.
Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.
Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertreter:innen aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.
 
Prof. Paul Mugge und Dr. Haroon Abbu, Patterns of Digitization Lab
Prof. Paul Mugge ist emeritierter Professor für Innovation und Berater der Business Analytics Initiative, die am Poole College of Management an der North Carolina State University angesiedelt ist. Darüber hinaus gehört er seit 2022 auch dem Präsidium des FIR e. V. an. Dr. Haroon Abbu ist Vizepräsident für Digital, Data und Analytics bei Brell and Howell, Lehrbeauftragter sowie Beiratsmitglied der Business-Analytics-Initiative an der North Carolina State University. Gemeinsam beschäftigen sich Mugge und Abbu intensiv mit Geschäftsmodellinnovationen als Erfolgsfaktor für digitale Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
 
Birgit Merx, M.A.
Tel.: +49 241 47705-150
Fax: +49 241 47705-199
E-Mail: presse(at)fir.rwth-aachen.de
 
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Marion Riemer
Tel.: +49 241 47705-155
Fax: +49 241 47705-199
E-Mail: presse(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrial Sustainability Ultrastabiles 19-Zoll Kalibrierbad für Referenzwiderstände !
Bereitgestellt von Benutzer: awalter
Datum: 05.04.2022 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971318
Anzahl Zeichen: 3472

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reif für die digitale Transformation?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR e.V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

One Solution for One Planet ...

Aachen, 01.12.2022. „Zum fünften Mal CDO Aachen, zum dritten Mal digital“, begrüßten die Gastgeber aus dem FIR an der RWTH Aachen und dem Industrie 4.0 Maturity Center die Teilnehmer:innen der diesjährigen Convention on Digital Opportunities. ...

Der Mensch ist Zentrum des digitalen Wandels ...

Aachen, 31.08.22 Premiere im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus: Mehr als 100 Gäste aus verschiedensten Professionen kamen vom 24. – 25.08.2022 zur 1. Konferenz Smart Work – Führen und Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt. D ...

Alle Meldungen von FIR e.V. an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z