Erfurter Energiespeichertage im Juni - Kongress mit begleitender Fachausstellung

Erfurter Energiespeichertage im Juni - Kongress mit begleitender Fachausstellung

ID: 1971573

Die Erfurter Energiespeichertage am 14. und 15. Juni 2022 widmen sich auch der Wärmeversorgung der Zukunft in der Wohnungswirtschaft




(PresseBox) - Das zweite EEST - Erfurter Energiespeichertage Spezial am 7. April 2022 im CongressCenter der Messe Erfurt beleuchtet Lösungen für Wärmespeicher und deren Förderung.

Die Erfurter Energiespeichertage am 14. und 15. Juni 2022 widmen sich auch der Wärmeversorgung der Zukunft in der Wohnungswirtschaft

Die Erfurter Energiespeichertage nehmen am 14. und 15. Juni 2022 einen der Schwerpunkte der Energiewende in den Blickpunkt: die CO2-neutrale Umgestaltung des Wärmesektors insbesondere im Wohnungsbau. Die ist ohne moderne Speichertechnologien schlicht nicht möglich.

Die Emissionseinsparungsziele verfehlte Deutschland 2021 mit 4,5 % erneut deutlich. Nur im Coronajahr 2020 wurden die geplanten Einsparungen an Treibhausgasen erreicht. Damals scherte nur ein Sektor aus: die Wärmeversorgung. Dabei ist die Umgestaltung insbesondere des Gebäudebestandes hin zur Klimaneutralität sicher auch die schwerste Aufgabe innerhalb der Energiewende.

Die Erfurter Energiespeichertage richten deswegen einen Fokus auf dieses Thema. Denn ohne energetisch hocheffiziente Häuser und moderne Wärmespeicher, die Wärmespitzen kurzfristig und Wärmelasten langfristig auffangen, kann dieses Projekt nicht gelingen.

Die Technologien, mit deren Hilfe dies gelingen könnte, sind bekannt. Gut gedämmte Häuser kommen mit geringen Vorlauftemperaturen aus. Diese lassen sich etwa mit Wärmepumpen erreichen, die durch Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Dach selbst versorgt werden. Die Spitzen werden mit herkömmlichen Pufferspeichern abgefedert. Infrage kommen hier auch niedertemperaturige Wärmenetze, die auf Quartiere beschränkt sind und kaum Wärmeverluste aufweisen. Ebenso können Pufferspeicher, hier jedoch in deutlich größerer Form und für ein ganzes Quartier geplant, die Spitzen auffangen.

Ähnliches gilt bei der Stromversorgung. Die installierten PV-Anlagen können zum einen eben teilweise für die Wärmeversorgung, auch mittles Power-to-Heat, verwendet werden, zum anderen aber auch für die Stromversorgung der Immobilien. Das Problem der Lasten- und Spitzenverlagerung stellt sich hier ebenso. Die Lösung liegt in großen Batteriespeichern, die etwa tagsüber die überschüssige PV-Produktion aufnehmen und diese abends oder morgens, wenn der Strombearf am größten ist, abgeben. Auch hier ist das Denken in Quartiersgrößen von Vorteil. Denn viele kleine Speicherlösungen und deren notwendige Vernetzung sind immer teurer als eine große.



Zwei Foren der Erfurter Energiespeichertage widmen sich am 15. Juni 2022 diesem Thema. Im 

Forum 3 wird Prof. Dieter Wolff von der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel zusammen mit seinen Referenten Energiespeicher im Wärmemarkt beleuchten. Schwerpunkte sind höhere Energieeffizienz durch Nahwärme und Abwärmenutzung.

Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), wird im Forum 4 die Möglichkeiten von Stromspeichern in der Wohnungswirtschaft als Hauptkomponente für Mieterstrom und Ladeinfrastruktur aufzeigen.

Beide Themen spielen auch schon auf dem Erfurter Energiespeichertage Spezial am 7. April 2022 eine Rolle. Hier geht es ab 18 Uhr im CongressCenter der Messe Erfurt um Speicherlösungen in der Wohnungswirtschaft.

Website: www.erfurter-energiespeicher-tage.de      

Termin Erfurter Energiespeichertage, Veranstaltungsort 

14. und 15. Juni 2022 – Erfurter Energiespeichertage, conference & exhibition

CongressCenter der Messe Erfurt

Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen in der schnellen Mitte Deutschlands etabliert. Jährlich finden mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern auf über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände in der Messe Erfurt statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen in der schnellen Mitte Deutschlands etabliert. Jährlich finden mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern auf über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände in der Messe Erfurt statt.



drucken  als PDF  an Freund senden  SmartCity konkret: Konferenz mit Exkursion und Workshops Messe Augsburgübergibt Erlöse des OFF-GRID Sales an humedica
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2022 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971573
Anzahl Zeichen: 4386

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfurter Energiespeichertage im Juni - Kongress mit begleitender Fachausstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Country-Messe bringt Nashville-Flair nach Erfurt ...

Die Country Messe Erfurt öffnet vom 2. bis 5. Oktober 2025 zum zweiten Mal ihre Tore und lädt Country-Fans, Musiker, Westernbegeisterte, Händler und Linedancer aus dem In- und Ausland in die Messe Erfurt ein. 60 Live-Acts aus zwölf Nationen sorge ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z