Steigende Material- und Energiekosten– Technische Optimierungen können helfen
ID: 1971682
Der neue„JMatPro Material Property Optimiser“ erkennt Kostensenkungspotenziale
JMatPro® ist heute die marktführende Lösung zur Berechnung von Werkstoffdaten in der industriellen Praxis. Ein Grund für die Verbreitung in der Praxis ist der geringe Einarbeitungsaufwand, so dass auch Gelegenheitsnutzer effektiv damit arbeiten können. Darüber hinaus können auch Daten berechnet werden, die experimentell nur teuer und aufwändig zu ermitteln sind. Beispiele hierfür sind sogenannte ZTU und ZTA Diagramme sowie Fließkurven für die Umformsimulation.
Ergänzend bietet der neue JMatPro Material Property Optimiser automatisiert schnelle Lösungen für thermo-physikalische Werkstoffeigenschaften sowie die Optimierung von Phasenanteilen bei Berücksichtigung der Legierungskosten. Die Kosten der einzelnen Legierungselemente sowie die Definition der Zielwerte werden als Eingangsgrößen eingegeben. Der integrierte Optimierer nutzt im Hintergrund einen erweiterten MADS (Mesh Adaptive Direct Search) Algorithmus - der Anwender bekommt entsprechend ausgewertete Ergebnisse.
Matplus EDA® erweitert die Möglichkeiten von JMatPro® und hilft, große Lösungsräume hinsichtlich frei definierbarer Zielkonflikte zu optimieren. So kann beispielsweise ein Optimum aus Legierungskosten, Festigkeit und Verarbeitungseigenschaften gefunden werden. Einsetzbar ist dies für die Entwicklung völlig neuer Legierungen aber auch für die Optimierung innerhalb der Normgrenzen bestehender Legierungen. Das EDA System unterstützt auch bei der Realisierung, da Ergebnisse aus Bemusterungen und Prüfungen integriert und ausgewertet werden können.
„Die aktuelle Krise führt zu einem Paradigmenwechsel bei der Bewertung von Werkstoffen“ erläutert Dr. Uwe Diekmann, Geschäftsführer der Matplus GmbH und ergänzt „Technische Optimierungen eröffnen Potenziale, die ansonsten nicht genutzt werden“.
Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal ist ein Lösungsanbieter für Werkstoffinnovationen, Zum Portfolio gehört mit JMatPro® die marktführende Lösung zur Berechnung von Werkstoffdaten in der industriellen Praxis. Mit der nächsten Generation Werkstoffdatenmanagement EDA® wird eine skalierbare und unternehmensweit einsetzbare Lösung angeboten, die Werkstoffprüfung, Stammdatenverwaltung, Referenzdatenbanken und CAE-Datenmanagement abdeckt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal ist ein Lösungsanbieter für Werkstoffinnovationen, Zum Portfolio gehört mit JMatPro® die marktführende Lösung zur Berechnung von Werkstoffdaten in der industriellen Praxis. Mit der nächsten Generation Werkstoffdatenmanagement EDA® wird eine skalierbare und unternehmensweit einsetzbare Lösung angeboten, die Werkstoffprüfung, Stammdatenverwaltung, Referenzdatenbanken und CAE-Datenmanagement abdeckt.
Datum: 06.04.2022 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971682
Anzahl Zeichen: 2951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wuppertal
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigende Material- und Energiekosten– Technische Optimierungen können helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Matplus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).