Komplexes Thema komprimiert erklärt: TeleTrusT-Podcast "Ransomware"
https://www.teletrust.de/podcasts/
In dem Maße, wie sich Ransomware-Angriffe weiterentwickeln, müssen die IT-Sicherheitsmaßnahmen entsprechend gleichziehen. Dafür werden Strategien benötigt, die Daten schützen und kostspielige Ausfallzeiten verhindern.
Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast "Ransomware" werden u.a. diese Fragen behandelt:
- Was ist Ransomware?
- Warum muss man sich mit Ransomware beschäftigen?
- Welche Risiken resultieren aus Ransomware?
- Wie erfolgt ein Ransomware-Angriff?
- Gibt es Beispiele für erfolgreiche Angriffe?
- Wer sind die Angreifer?
- Welche Daten sind besonders interessant für die Angreifer?
- Wer wird häufig angegriffen?
- Was ist zu tun, wenn man angegriffen wird?
Tomasz Lawicki: "Die Bedrohung durch Ransomware ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und gehört mit zu den größten Bedrohungen, denen Unternehmen aktuell ausgesetzt sind. Inzwischen spricht man nicht davon, ob es zu einem Schaden kommt, sondern wann? Daher gilt es, rechtzeitig Vorsorge zu treffen, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein."
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Datum: 07.04.2022 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971933
Anzahl Zeichen: 2744
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexes Thema komprimiert erklärt: TeleTrusT-Podcast "Ransomware""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).