GFOS Java Summercamp 2022: Programmierspaß in den Sommerferien
Die beliebte Veranstaltung innerhalb der Sommerferien bietet Schüler*innen die Möglichkeit, die Programmiersprache Java zu erlernen bzw. bereits vorhandene Kenntnisse darin zu vertiefen. Dafür finden zwei verschiedene Workshops statt. Der erste richtet sich an Beginner und der zweite an Professionals, also Fortgeschrittene. Neben theoretischem Wissen über das Programmieren geht es vor allem um die praktische und erfolgreiche Anwendung der Kenntnisse. Beim vielen Lernen darf natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb werden die Workshops durch ein Rahmenprogramm begleitet, das aus verschiedenen Abendveranstaltungen besteht, z. B. Segway-Tour, Gaming-Abend, gemeinsames Abendessen. Das Java Summercamp wird in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen durchgeführt.
Das GFOS Java Summercamp for Beginners findet vom 25. bis zum 29. Juli 2022 statt. Es richtet sich an Schüler*innen ab 16 Jahren, die Informatik in der Schule belegen, aber bisher nur wenige Erfahrungen mit der Programmiersprache Java gemacht haben. Ziel ist es, den Schüler*innen mit viel Spaß Java-Kenntnisse zu vermitteln. Fachbegriffe wie "Vererbung" oder "Typsicherheit" sind nach dem Camp in einem soliden Grundwissen verankert. Nach dem einwöchigen Workshop können die Schüler*innen einfache Java-Anwendungen selbst programmieren, sodass die theoretischen Kenntnisse praktische Erfolge zeigen.
Im Anschluss startet der zweite Workshop: das GFOS Java Summercamp for Young Professionals. Der Workshop findet vom 01. bis zum 05. August 2022 statt. Dieser richtet sich an Schüler*innen die bereits an dem GFOS Java Summercamp for Beginners teilgenommen haben oder die bereits gute Kenntnisse in der Programmiersprache Java haben. Das bedeutet, dass sie beispielsweise bereits ein voll funktionsfähiges Programm geschrieben haben. Selbstverständlich steht auch hier das praktische Arbeiten im Vordergrund. Man fängt langsam mit dem Basiswissen an und erarbeitet sich im Laufe der Woche ein vertieftes Wissen, das mit der Erstellung einer Webanwendung mit Java EE und GlassFish auf die Probe gestellt wird.
Gerne können die Schüler*innen auch an beiden aufeinanderfolgenden Workshops teilnehmen, um damit ein umfassendes Lernerlebnis zu haben. So werden Grundkenntnisse und vertiefende Kenntnisse nahtlos miteinander verknüpft.
Alle Schüler*innen werden von uns individuell gefördert. Deshalb sind die Plätze für das GFOS Java Summercamp begrenzt. Wer Interesse hat und daran teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bis zum 10. Juni 2022 bewerben.
Wie können sich Schüler*innen bewerben?
Erklärt uns in eurer Bewerbung, warum Ihr beim Java Summercamp mitmachen wollt. Was interessiert Euch besonders an diesem Workshop? Außerdem würden wir gerne wissen, an welchem Workshop Ihr teilnehmen möchtet und welche Kenntnisse (z. B. Noten in Informatik) bereits vorhanden sind.
Voraussetzungen:
Teilnahme mit 2G plus. Aufgrund der Pandemie ist es uns wichtig, dass wir den größtmöglichen Schutz für unsere Mitarbeiter*innen, die die Camps durchführen, sowie die teilnehmenden Schüler*innen schaffen. Daher ist ein Impfnachweis (vollständiger Impfschutz) und ein jeweils tagesaktueller Test (kann vor Ort gemacht werden) notwendig, um am Camp teilzunehmen.
Eure Bewerbung sendet Ihr bitte an: enke.lisa@gfos.com
Weitere Informationen rund um das GFOS Java Summercamp finden Ihr unter:
https://www.gfos.com/ueber-uns/gfos-mint-lab/java-summercamp.html
Pressemitteilung | ÜBER DIE GFOS
Die GFOS - Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH - steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit
umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement - in der Cloud oder On Premise. Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich! Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.
www.gfos.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die GFOS
Die GFOS - Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH - steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement - in der Cloud oder On Premise.
Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich!
Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.
www.gfos.com
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
presse(at)gfos.com
+49 201 61 30 00
https://www.gfos.com
Datum: 07.04.2022 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1972101
Anzahl Zeichen: 6140
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Czepluch-Staats
Stadt:
Essen
Telefon: +49 201 61 30 00
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GFOS Java Summercamp 2022: Programmierspaß in den Sommerferien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GFOS mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).