Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren: Fernstudium Unternehmensführung (MBA)
Graduate School Rhein-Neckar lädt zur Online-Infoveranstaltung ein
Neuen Herausforderungen qualifiziert begegnen
Wie gelingt es Führungskräften, in einem sich rasant ändernden Marktumfeld kompetitiv zu bleiben? Das Fernstudium MBA Unternehmensführung vermittelt den Studierenden das Wissen, um komplexen Herausforderungen in allen Managementfeldern des Unternehmens zu begegnen. Die Schwerpunkte des Studienangebots liegen auf den Themen Unternehmensführung, Digitale Transformation, Leadership und Nachhaltigkeit. Angesprochen sind Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach dem Erststudium. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium, aber mit einschlägiger Berufserfahrung, können über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Der Studiengang ist akkreditiert und schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Business Administration (MBA) ab. Wer keinen MBA-Abschluss anstrebt, sondern sich gezielt in einzelnen Bereichen weiterqualifizieren möchte, hat die Möglichkeit, einzelne Module als Zertifikatsstudium zu belegen.
Die GSRN und die HWG Ludwigshafen bieten den Fernstudiengang in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Interessierte haben ab dem 2. Mai die Möglichkeit, sich unter www.zfh.de/?id=406 für das Wintersemester 2022/23 zu bewerben.
Weitere Informationen zum Studiengang unter: https://gsrn.de/studienangebote/unternehmensfuehrung/ und www.zfh.de/mba/unternehmensfuehrung
Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.672 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.672 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Datum: 07.04.2022 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1972184
Anzahl Zeichen: 3864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ludwigshafen/Koblenz
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren: Fernstudium Unternehmensführung (MBA)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).