Daimler Protics– Der neue Erfolgsfaktor datengestützter Entscheidungen
ID: 1972619
37. AKJ-Jahreskongress am 4./5. Mai 2022 in Saarbrücken
Das, was OEM und Zulieferer für die zukunftsorientierten Prozesse in der Produktentwicklung, der Beschaffung, der Produktion, im Absatz und für die erforderlichen administrativen Prozesse brauchen, sind keine selektiven Optimierungen mehr – sei es prozessual, sei es strukturell oder nur organisatorisch.
Vielmehr sind Ansätze erforderlich, die zum einen sicherstellen, dass Planungen, Vorgaben und tatsächliche Ergebnisse/Ereignisse datentechnisch für alle Zielsetzungen abgegriffen werden können.
Zum anderen müssen hieraus ableitbare notwendige Entscheidungen organisatorisch und datentechnisch bis in die Einzelprozesse umgesetzt werden.
Daimler Protics/Mercedes-Benz Tech Motion
Carsten Falk, Bereichsleiter und Standortleiter, Saarbrücken
und Michael Englert, Data-Scientist and KI-Projects
Datengestützte Entscheidungen – Der neue Erfolgsfaktor mit
einem funktionsübergreifenden Data-Streaming in die Prozesse
Mit dem Einsetzen der Pandemie und immer intensiveren Ausfällen bzw. Unterbrechungen der Lieferketten sind Prioritäten für die Transformationsprozesse oft verschoben worden. Auf der anderen Seite konnten jedoch auch neue Strategien und Lösungen vorbereitet werden, die jetzt umgesetzt werden. Die erforderlichen Technologien sind jetzt verfügbar.
Die Daimler Protics, die ab 1. April unter dem Namen „Mercedes-Benz Tech Motion“ alle Standorte des Mercedes-Benz-Konzerns beim Transformationsprozess unterstützt, gehört schon seit vielen Jahren zu den Treibern des Transformationsprozesses im Konzern in nahezu allen planerischen und wertschöpfenden Prozessen des Unternehmens.
Mit den neuen Technologien und dem Einsatz von KI können Daten aus allen Prozessen so vernetzt werden, dass bisher vernachlässigte Ziele konkret mit neuen Lösungen gestützt werden:
(1) Geschäfts- und Prozess-Ziele werden transparent
(2) Strukturen und Prozesselemente werden mit Erwartungen und Zielen abbildbar
(3) Prozessdaten sind grundsätzlich überall in Echtzeit verfügbar
(4) Echtzeitdaten können von überall und weltweit in eigenen Prozessen genutzt werden
(5) Entscheidungsrelevante Daten werden zielorientiert gebündelt
(6) Entscheidungen werden auch datengestützt nachvollziehbar
Wie mit Hilfe strukturierter Prozess-Szenarien und neuen technologischen Möglichkeiten zur Abbildung und Vernetzung von Daten und Entscheidungen neue Mehrwerte für alle Wertschöpfungsstufen für das gesamte Unternehmen umgesetzt werden können, wird im Vortrag von Herr Carsten Falk und Herrn Michael Englert deutlich. Mehr auch unter www.automobilkongress.de.
Das übergreifende Motto des Kongresses am 4./5. Mai lautet:
Produktion und Logistik in der Automobilindustrie
AUFBRUCH – Strategien und Wege für eine nachhaltige Weiterentwicklung
Transformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und in der Supply Chain.
Mit den Unternehmen/Institutionen abat+, BMW, Bosch, Bosch Rexroth, Daimler, Daimler Protics bzw. Mercedes-Benz Tech Motion, DHL Supply Chain, Ford-Werke, GfPM, Hager, HFT Stuttgart, Hörmann Automotive, htw saar, Institut für Produktions- und Logistiksysteme, NGK, PriceWaterhouseCoopers, Schaeffler Technologies, Staatskanzlei des Saarlandes, Volkswagen Sachsen, ZF Friedrichshafen (SB), ZF Friedrichshafen (Friedrichshafen) mit einer gezielten Auswahl innovativer Aussteller.
Wir gehen davon aus, dass am 4./5. Mai neue Antworten gegeben werden, wie sich die Automobil- und Zulieferindustrie mittel- und langfristig in der Produktwelt, in der Supply-Chain und den Kunden/ Lieferantennetzwerken weiterentwickeln wird.
Welche Strategien hier gemeinsam weiterentwickelt werden und welche Veränderungen sich in und für das Supply-Chain- und Produzenten-Liefernetzwerk ergeben, wird beim Kongress relevant und an der aktuellen Lage und Entwicklung für die Zukunft diskutiert werden.
Vertieft wird der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern, Referenten, Moderatoren und Ausstellern auch nach den Vorträgen noch einmal zusätzlich in den digitalen „Innovation-Pitches“ sowie in den getrennt mit den Ausstellern und den Interessenten vereinbarten Digital-Räumen.
Die Veranstaltung umfasst:
Vorträge des Automobilkongresses am 4./5. Mai, Netzwerkveranstaltung am Abend des 4. Mai, begleitende Innovations-Ausstellung am 4./5. Mai,
4 „Benchmarking-Live-Besuche“ alternativ bei Bosch in Homburg, Hager in Blieskastel, Schaeffler in Homburg oder ZF Friedrichshafen in Saarbrücken (diese Tour bekommt einen neuen Termin am 6. Juli 2022),
Workshops alternativ „A - Batterieproduktion und Logistik“, „Grüne Transformation - CO2-Rechnung in der Logistik“, „C - Automatisierungspotenziale“ und „D – Update Versorgungsmodelle Automotive“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2022 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1972619
Anzahl Zeichen: 5493
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler Protics– Der neue Erfolgsfaktor datengestützter Entscheidungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).