"AM ist ein wichtiges Instrument im Technologie-Orchester"

"AM ist ein wichtiges Instrument im Technologie-Orchester"

ID: 1972681

Die Verzahnung acht aufstrebender Technologien für wirkungsvolle Produktinnovationen bildet einen Schwerpunkt des zweiten Rapid.Tech 3D-Tages am 18. Mai 2022



(PresseBox) - Zu Erfurt besitzt Daniel Büning eine besondere Beziehung. Bereits 2013 hat er auf der Rapid.Tech 3D zu den Möglichkeiten des 3D-Drucks in der Architektur gesprochen. „Es war einer der ersten Vorträge in meiner beruflichen Laufbahn, der mich mit Erfurt verbindet. Jetzt freue ich mich, wieder zurückzukommen mit vielen Erfahrungen und einem deutlich erweiterten Blickwinkel rund um Additive Manufacturing“, sagt der Geschäftsführer und Mitgründer des Innovationsstudios nFrontier in Berlin. 

Daniel Büning ist einer von acht Keynote-Sprechern der diesjährigen Rapid.Tech 3D. In seinem Vortrag am 18. Mai konzentriert er sich auf die Kernidee von nFrontier – das Realisieren wirkungsvoller Produktinnovationen durch das Verzahnen der acht aufstrebenden Technologien AM, Virtual Reality, Robotik, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Generatives Design, Internet der Dinge sowie 5G. „Wir bringen diese Technologien zusammen und erreichen damit eine neue Qualität sowie ein höheres Tempo in der Produktentwicklung. Auf diesem Weg können Dinge geschaffen werden, die bisher nicht möglich waren. Der 3D-Druck allein ist nicht das Allheilmittel dafür, aber im Zusammenspiel dieses Technologie-Orchesters ein wichtiges Instrument“, verdeutlicht Daniel Büning.

Neues Forum Design vermittelt neue Ansätze für Produktentwicklung

Das Innovationsstudio nFrontier führt nicht nur die Technologien, sondern ebenso die verschiedenen Fachleute aus Design und Engineering zusammen. „Das kollektive Arbeiten ohne Grenzen im Denken und Handeln ermöglicht, die Potenziale der neuen Technologien zu erkennen und zu heben. Beispiele dafür wird das neue Forum Design zum Rapid.Tech 3D-Fachkongress präsentieren“, unterstreicht Dr. Stephan Beyer, ebenfalls Geschäftsführer und Mitgründer von nFrontier sowie verantwortlich für die Inhalte des Design-Forums. Die Vorträge schließen sich unmittelbar an die Keynote von Daniel Büning an. Produktentwickler, Ingenieure, Architekten, u. a. von Swatch, AI Build, DDS oder DQBD, werden über innovative Produkte und Geschäftsmodelle mit additiven und digitalen Technologien in den Bereichen Uhren, Sportartikel, Bau und Architektur sowie über das Designen großformatiger Elemente mittels AM-Robotik sprechen.



Hochkarätiges Fachprogramm mit Neuheiten aus AM-Anwendung und AM-Forschung

Weitere Einblicke in aktuelle additive Entwicklungen bieten zum Rapid.Tech 3D-Fachkongress Keynotes von Airbus Helicopter, Autodesk, German-Emirati-Institute, Porsche, Procter & Gamble, Sauber und Toolcraft. Vertiefung erfahren die Themen an allen drei Kongresstagen in den verschiedenen Fachforen. Neben dem neuen Forum Design sind das AM in Bauwesen & Architektur; Automotive & Mobilität; Luftfahrt; Medizin-, Zahn- und Orthopädietechnik; Software & Prozesse; Werkzeug-, Modell- und Formenbau sowie Neues aus AM. Stand und Perspektiven in AM-Forschung und AM-Bildung werden in den Foren 3D-Druck & Bildung sowie AM Wissenschaft präsentiert. In diesem Programmstrang stellt unter anderem die Fraunhofer-Gesellschaft aktuelle Ergebnisse sowie Vorhaben aus dem Kompetenzfeld Additive Fertigung vor.

Detailinformationen zu den Keynote-Vorträgen sowie den Inhalten der einzelnen Fachforen sind in der Programmübersicht des Rapid.Tech 3D-Fachkongresses unter folgendem Link zu finden: https://www.rapidtech-3d.de/besucher/kongressprogramm/

Namhafte Aussteller haben bereits gebucht

Einblick in neueste AM-Entwicklungen und -Anwendungen bietet ebenso die Rapid.Tech 3D-Ausstellung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wie alphacam, Farsoon Europe, FIT, Fraunhofer, Intamsys, Kaut-Bullinger, Nano Dimension, Oechsler, Stratasys oder Trumpf, haben ihren Stand in Erfurt bereits gebucht. Aktuell können noch Flächen geordert werden. Detaillierte Informationen dazu gibt es unter folgendem Link: https://www.rapidtech-3d.de/aussteller/anmeldung-preise/

Tickets bequem online erwerben

Bereits geöffnet hat der Ticketshop der Rapid.Tech 3D. Die Karten für einen Ein-, Zwei- oder Drei-Tages-Besuch können bequem online gebucht werden unter: https://www.rapidtech-3d.de/ticket/

Mehr Informationen: www.rapidtech-3d.com

Rapid.Tech 3D

17. bis 19. Mai 2022

Messe Erfurt

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marketing-Anzeigen für Finanzprodukte im Feuer? Bauer und Huco zeigen Antriebslösungen auf Anuga FoodTec 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2022 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1972681
Anzahl Zeichen: 4818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""AM ist ein wichtiges Instrument im Technologie-Orchester""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z