Cyber-Sicherheit: Auch eine neue Bedrohungslage sollte den Blick auf nachhaltige Lösungen offenhalten
ID: 1972814
Die Wahrnehmung der Bedrohung durch Cyber-Attacken wächst in den letzten Wochen schlagartig. Unternehmen suchen schnelle Lösungen. Experten der kaneo GmbH empfehlen, trotzdem mit Verstand zu agieren und die Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen.
Besonderes Augenmerk gilt im Rahmen der aktuellen Bedrohungslage der kritischen Infrastruktur, deren Schädigung durch Cyber-Angriffe in ihren Auswirkungen tatsächlich einem bewaffneten Angriff gleichkommen könnte. Immer deutlicher wird jedoch, dass die deutsche Wirtschaft als Ganzes und damit auch ihr breites Fundament aus kleinen und mittelständischen Unternehmen gefährdet ist.
Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverband Bitkom2 hat bereits rund ein Drittel deutscher Unternehmen aus der Digitalbranche die eigene IT-Security deshalb kurzfristig erhöht, um sich vor zu erwartenden Angriffen zusätzlich zu schützen. Dabei sind kleine und mittelständische Unternehmen laut Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) gleichermaßen bedroht und betroffen, auch wenn hier die mediale Resonanz im Vergleich zu Konzernen oder Hackerangriffen auf gesamtwirtschaftlich relevante Institutionen deutlich geringer ausfällt.3
„Wir erhalten in den letzten Wochen verstärkt Anfragen unserer Kunden, die sich davor fürchten, selbst Opfer der vermehrten Cyber-Attacken zu werden“, berichtet Nele Renée Kammlott, Geschäftsführerin den kaneo GmbH – green IT solutions aus Lüneburg. „Grundlagen einer sicheren IT-Landschaft sind Aktualität und ein hochwertiger Updatezyklus. Im Falle einer konkreten Gefährdung sind schnelle und effektive Lösungen gefragt. Dabei sollten Verantwortliche im allgemeinen sowie im ganz individuellen Interesse den Aspekt der Nachhaltigkeit jedoch nicht aus den Augen verlieren.“
Seit 2014 plant, installiert und betreut kaneo bundesweit die IT-Infrastruktur kleiner und mittelständischer Unternehmen. Zu den Kunden des IT-Dienstleisters aus dem niedersächsischen Lüneburg zählen vorwiegend inhabergeführte Unternehmen im Größenbereich zwischen 20 und 70 Mitarbeitern. Mit einem umfassenden Service-Angebot unterstützt kaneo Unternehmen branchenübergreifend bei der wachsenden Herausforderung der Digitalisierung. Dabei gewinnt auch der Aspekt der Cyber-Security zunehmend an Bedeutung. So begleitet kaneo Kunden durch IT-Security-Audits, Penetrationstests und regelmäßige Sicherheits-Checks sowie mit Mitarbeiter-Schulungen und Workshops bei der Erzeugung und Aufrechterhaltung maximaler Resilienz vorhandener Systeme.
„Als Anbieter von green IT solutions ist es uns dabei wichtig, Aspekte der Nachhaltigkeit auch im Angesicht einer drängenden Bedrohungslage nicht kurzsichtig zu vernachlässigen“, betont Kammlott. „Wer so handelt, schadet letztlich nicht nur der Umwelt, sondern mittelfristig auch dem eigenen Unternehmen.“
Durch eine bedarfsgerechte Dimensionierung der individuellen IT-Infrastruktur, Beachtung von Aspekten der Nachhaltigkeit bereits bei der IT-Beschaffung sowie den effizienten Einsatz von passenden Software-Lösungen bietet Green IT ein signifikantes Einsparpotenzial im Hinblick auf umweltrelevante Ressourcen in der Herstellung und ihren Energieverbrauch im dauerhaften Betrieb. Damit können Unternehmen bei adäquater Leistungsfähigkeit und hoher Sicherheit Anschaffungs- und Unterhaltskosten reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schonen. Das Einsparpotenzial im Bereich IT-Ressourcen für Hardware und Energie liegt laut kaneo dabei bei bis zu 50 Prozent. Angesichts insgesamt schon heute steigender Kosten im Bereich ITK, zum Beispiel bedingt durch Lieferkettenschwierigkeiten bei Halbleitern, gewinnt die Kostenkontrolle für Unternehmen immer weiter an Bedeutung.
„Ein individuell konfiguriertes und dauerhaft professionell betreutes IT-System ist so gut wie nur möglich gegen Angriffe von außen geschützt“, weiß Kamlott. „Gleichzeitig erzeugt es nicht mehr Kosten als erforderlich, verbraucht nur so viel Energie wie nötig und ist damit im besten Sinne eine nachhaltige green IT solution.“
Quellen:
1 https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html
2 https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Cybersicherheit-8-von-10-Digitalunternehmen-erwarten-verschaerfte-Bedrohungslage
3 https://www.bitmi.de/mc-events/gehackt-und-dann-it-sicherheit-und-it-versicherungen-nach-erfolgreichen-cyberangriffen/?mc_id=872
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2022 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1972814
Anzahl Zeichen: 5321
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lüneburg
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber-Sicherheit: Auch eine neue Bedrohungslage sollte den Blick auf nachhaltige Lösungen offenhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
kaneo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).