Biodiversity4Future
Diversität von Mensch, Tier und Pflanzen sind ein Schwerpunkt des ÖDP-Landtagswahlkampfes

(firmenpresse) - (Düsseldorf/Mönchengladbach) – „Wir sind mitten in dem größten Artensterben seit dem Aussterben der Dinosaurier“ so der Stadtvorsitzende der ÖDP Mönchengladbach, Franjo Schiller anlässlich des virtuellen au0erordnetlichen Landesparteitags der ÖDP NRW.
Die ÖDP NRW überarbeitete am Wochenende in einem virtuellen Landesparteitag ihr Landespolitisches Programm. Das Kapitel Wirtschaft – Arbeit – Finanzen des Programms wurde grundsätzlich überarbeitet und auf eine konsequente Gemeinwohl-Ökonomie für NRW aufgerichtet. Hierbei fordert die ÖDP NRW eine Gemeinwohlbilanz für alle Kommunen und öffentliche Betriebe. Diese Gemeinwohlbilanz soll nach Meinung der ÖDP auch für die Auftragsvergabe öffentlicher Aufträge herangezogen werden.
Zur Reduktion der Wettbewerbsverzerrungen zwischen kleinen und Großbetrieben fordert die ÖDP NRW einen konstanten „Verwaltungskostenzuschuss“ von 1000,00 € für alle Betriebe in NRW. Ebenso ist Ziel der ÖDP NRW der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Bei der Beurteilung des Landesbudgets sind nach Meinung der ÖDP neben den finanziellen auch die realen „Schulden“ zu berücksichtigen. Eine „schwarze Null“ die dadurch erreicht wird, dass die Infrastruktur verlottert, ist keine solide Haushaltspolitik.
Ein weiteres Ziel der ÖDP im Landespolitischen Programm ist der Schutz der Kinder vor häuslicher und sexueller Gewalt sowie vor Manipulation. Für die Landwirtschaftspolitik fordert die ÖDP ein Ende des Höfesterbens und eine Abschaffung der „Massentierhaltung“. Diese belastet durch Antibiotikarückstände und das Entstehen multiresistenter Keime, die auch als Krankenhaus- oder Killerkeime bezeichnet werden.
Die ÖDP NRW tritt mit einer Landesliste, die die geforderte Diversität auch im Listenkopf deutlich macht. Die ersten 5 Plätze sind durch 1 x D, 2 x W und 2 x M, also divers, männlich und weiblich besetzt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über8000 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel und Kleve.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
ÖDP NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Tel.: 0251 - 136 517 67
E-Mail: info(at)oedp-nrw.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
ÖDP-Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 02159 5362116
E-mail: presse.oedp(at)duesseldorfer.de
presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Datum: 12.04.2022 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1973219
Anzahl Zeichen: 2129
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biodiversity4Future"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).