SoVD begrüßt Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner*innen

SoVD begrüßt Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner*innen

ID: 1973477
(ots) -

SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Um eine vollständige Angleichung aller Erwerbsminderungsrenten zu erreichen, sind nach überschlägigen Berechnungen des SoVD Zuschläge in Höhe von rund 13 Prozent und rund 8 Prozent notwendig."

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch Verbesserungen für rund 3 Millionen Erwerbsminderungsrentner*innen auf den Weg gebracht. SoVD-Präsident Adolf Bauer begrüßt, dass eine langjährige Forderung des Sozialverband Deutschland (SoVD) nun endlich umgesetzt wird. "Als SoVD setzen wir uns seit Langem dafür ein, dass die in den letzten Jahren erreichten Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner*innen auch auf den Bestand ausgeweitet werden. Denn erwerbsgemindert zu sein, ist eines der zentralen Armutsrisiken in Deutschland. Zudem ist der Anteil der Erwerbsminderungsrentner*innen unter den Grundsicherungsbeziehenden sehr hoch."

Der Referentenentwurf sieht einen pauschalen prozentualen Zuschlag zur Rente vor, der sich in der Höhe danach richtet, wann erstmalig eine Erwerbsminderungsrente bezogen wurde.

Hintergrund sind Verbesserungen bei den Zurechnungszeiten aus den Jahren 2014 und 2019. Der SoVD hat immer wieder kritisiert, dass sogenannte Bestands-Erwerbsminderungsrentner*innen die Verbesserungen nicht erhalten haben. Adolf Bauer begrüßt die Anpassungen daher ausdrücklich: Es ist gut und richtig, dass dieser Personenkreis nun auch mitgedacht wird. Zudem begrüßen wir, dass insgesamt etwa 3 Millionen Menschen von dieser Regelung erfasst werden, darunter auch diejenigen, deren Erwerbsminderungsrente mittlerweile in eine Altersrente umgewandelt wurde.

"Kritisch sieht der SoVD-Präsident hingegen die Höhe des Zuschlags von 7,5 Prozent und 4,5 Prozent. "Um eine vollständige Angleichung aller Erwerbsminderungsrenten zu erreichen, sind nach überschlägigen Berechnungen des SoVD Zuschläge in Höhe von rund 13 Prozent und rund 8 Prozent notwendig.

Nachbesserungsbedarf sieht Adolf Bauer zudem beim Zeitpunkt der Einführung des Zuschlags: "Der Zeitpunkt der Einführung zum 1. Juli 2024 ist aus Sicht des SoVD deutlich zu spät gewählt."



Pressekontakt:

SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LichtBlick fordert inklusive Klimalösungen und unterzeichnet Charta der Vielfalt Gap Year Programm der Oetker-Gruppe startet im Herbst 2022 / Spannender Branchenmix für Bachelorabsolventinnen und -absolventen / Bewerbung ab sofort möglich (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2022 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1973477
Anzahl Zeichen: 2614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoVD begrüßt Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner*innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SoVD fordert mehr Tempo beim Hitzeschutz ...

Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle - selbst der so nasse Juli war nach Einschätzung der Fachleute deutlich zu warm. Während Hitze in der Vergangenheit vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Personen mit chronischen Erk ...

Alle Meldungen von Sozialverband Deutschland (SoVD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z