Reinhold Müller plötzlich und unerwartet gestorben

Reinhold Müller plötzlich und unerwartet gestorben

ID: 1973728

Nachruf auf einen großen Holzbau-Unternehmer



(PresseBox) - Reinhold Müller, geschäftsführender Gesellschafter der müllerblaustein HolzBauWerke GmbH, ist am vergangenen Wochenende im Alter von 50 Jahren völlig überraschend verstorben. Damit verliert das Unternehmen von heute auf morgen seinen visionären Kopf und die zentrale Führungsfigur. Er hinterlässt seine Frau und drei Kinder. 

Reinhold Müller wurde am 4. August 1971 in Blaustein-Dietingen geboren. Er war Zimmermeister und Holzbauunternehmer in dritter Generation. 1945 gründete sein Großvater Friedrich den Zimmereibetrieb als Holzbau Müller, seit 1995 war Reinhold Müller Teil der Geschäftsführung und seit 2003 Inhaber der müllerblaustein HolzBauWerke. Seine Motivation, hochwertige und architektonisch anspruchsvolle Objekte durch die Kombination bewährter Handwerkskunst mit modernster Fertigungstechnologie zu planen und zu bauen, waren für ihn seit jeher Antrieb zu immer neuen Innovationen. Vor diesem Hintergrund initiierte Reinhold Müller bereits 1991 das Abbundzentrum Ulm und wurde dessen Gründungsmitglied. Zuletzt war er dort stellvertretender Beiratsvorsitzender.

Eine Vielzahl von Architektur-, Holzbau- und Sonderpreisen, mit denen Reinhold Müller und sein Unternehmen in den letzten Jahrzehnten ausgezeichnet wurden, zeigt, wie engagiert er an der Weiterentwicklung des Holzbaus gearbeitet hat. Dieses Engagement floss auch in die Lehre ein: Gemeinsam mit der Universität Stuttgart forschte müllerblaustein zuletzt für den Holzpavillon der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 in Heilbronn und war an der Entwicklung einer Roboter-Fertigungsplattform für den automatisierten Zusammenbau und die Fräsbearbeitung maßgeschneiderter Segmentbauteile beteiligt.

Unterschiedlichste Projekte vom Ingenieurholzbau über den Hybridbau bis zum Modulbau und mehrgeschossigen Wohnbau bilden das Leistungsspektrum des Unternehmens. Von 2018 bis 2019 plante und baute müllerblaustein als Generalübernehmer bis zu siebengeschossige Wohnungsbauten in Holzbauweise für Deutschlands größte ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park in München. Im Februar 2021 zeigte das SWR-Fernsehen in der Reihe „made in Südwest“ einen Beitrag über müllerblaustein unter dem Titel "Holzbau XXL – hoch hinaus mit müllerblaustein". Der Beitrag berichtet unter anderem über die innovative Produktion des Unternehmens und die sozialen Projekte „Hoffnungshäuser“ sowie den „BUGA Holzpavillon“. Als ein Highlight in Müllers Laufbahn nannte dieser selbst gegenüber dem Fachmagazin Holzkurier einmal „sicher die Uni Ulm“ (Universität Ulm West), die es als schnellster Bau der Welt sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft habe.



Seit Januar 2021 ist müllerblaustein Teil der Geiger Unternehmensgruppe aus Oberstdorf durch die Gründung der Geiger Holzsystembau GmbH & Co KG, bei der Reinhold Müller Gesellschafter und technischer Geschäftsfeldleiter war. Darüber hinaus engagierte er sich in unterschiedlichen Verbänden der Holzbranche und hielt bei Letztgenannten ebenso regelmäßig Vorträge wie bei Veranstaltungen und an Hochschulen. Doch auch in ganz anderen Bereichen setzte er sich aktiv ein und unterstützte zahlreiche Projekte in seinem Umfeld mit Spenden – ob bei der Sanierung ‚seiner‘ Ulmer Schachtel für die Donaufreunde, Pausenbänken in den Schulen seiner Kinder oder aktuell beim neuen Dorfladen – Reinhold Müller hatte immer ein offenes Ohr für soziale Belange.

Seit August 2020 bildete er zusammen mit Jochen Friedel, der als sein Stellvertreter bereits Prokura besaß, eine Doppelspitze in der Geschäftsführung. Damit wollte er nicht nur das Unternehmen flexibel aufstellen, sondern auch den Fortbestand von müllerblaustein bestmöglich absichern, was durch seinen plötzlichen Tod nun unerwartet früh zum Tragen kommt.

Die große Lücke, die Reinhold Müller als Mensch und Unternehmer hinterlässt, wird nicht zu füllen sein. Den Hinterbliebenen und seinen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleibt nur, seine Liebe zum Holz, seine Ideen für Neues und seine Visionen als Ansporn und Auftrag zu betrachten, das Unternehmen in seinem Sinne weiterzuführen. Mit ihm verliert die Branche einen ihrer markantesten Köpfe.

Weitere Informationen: www.muellerblaustein.de

müllerblaustein HolzBauWerke GmbH

Pappelauer Str. 51

D-89134 Blaustein

Tel.: +49 (0) 73 04 96 16-0

info@muellerblaustein.de

 

 

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation verbreiten wir für einen unserer Auftraggeber. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an info@textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation verbreiten wir für einen unserer Auftraggeber. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an info(at)textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichneter Kunden-Fokus: Home Plattform der Interhyp Gruppe zum 2. Mal in Folge Finanzprodukt des Jahres (FOTO) FingerHaus baut vier neue Musterhäuser
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2022 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1973728
Anzahl Zeichen: 5490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Blaustein



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinhold Müller plötzlich und unerwartet gestorben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z