Chancen von Digitalisierungsprojekten - die itl-Innovationsgespräche
ID: 1973916
In vielen Gesprächen mit den itl-Kunden wurde bislang über Themen wie Zukunftsausrichtung, Digitalisierung in der Content Supply Chain und Innovationen innerhalb einer Content-Strategie gesprochen. Generell ist zu beobachten, dass alle Beteiligten genau wissen, wo bei der konkreten Umsetzung solcher Projekte die Hürden liegen. Die Unternehmensvertreter fragen sich: Welche Digitalisierungslösungen gibt es auf dem Markt? Wie hoch sind Aufwand und Erlös dieser Projekte?
Henning Mallok, Geschäftsführer der itl Nord GmbH, dazu:
„Die veränderten Anforderungen unserer Kunden im Bereich Digitalisierung sind weitläufig. Oft geht es um Smart Information, KI, Content Delivery, Machine Translation, Terminologiemanagement, Termextraktion, automatische Datenbereinigung und vieles mehr. Um ein wenig Klarheit in diverse Content-Digitalisierungsprojekte zu bringen, bieten wir unseren Kunden die Innovationsgespräche an.“
In den Innovationsgesprächen wird in einer interdisziplinären Runde für zwei bis drei Stunden über aktuelle Digitalisierungsprojekte, Zukunftsprojekte, Anforderungen und Wünsche in Ihrem Unternehmen gesprochen. Schwerpunkt der besprochenen Projekte ist die Optimierung der Content Supply Chain. Auf Seiten von itl immer dabei ist Bastian Heilemann – Head of Software Development.
Interessierte Unternehmen können ein kostenloses Innovationsgespräch anfragen unter: Anfrage itl-Innovationsgespräch
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.04.2022 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1973916
Anzahl Zeichen: 2095
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen von Digitalisierungsprojekten - die itl-Innovationsgespräche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itl AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).