Corona forciert die Digitalisierung – bei der Mediennutzung und beim Investitionsverhalten
Akima Media, Full-Service-Kommunikationsberatung aus München, hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov eine Studie zum aktuellen Informationsverhalten deutscher IT-Entscheider durchgeführt. Anhand von fünf großen W-Fragen werden Medienkonsum und -präferenzen der 202 Umfrage-Teilnehmer erforscht. Mit berücksichtigt wird auch der Einfluss der Pandemie auf die Mediennutzung und IT-Investitionsplanung. Das Ergebnis dürfte wenig überraschen: Wegen Corona haben Unternehmen ihre Remote-Work-Strukturen ausgeweitet – und damit der Digitalisierung in vielerlei Aspekten neuen Schwung verliehen.
Corona hat Nebenwirkungen in der IT-Investitionsplanung
Bei 50 Prozent der Befragten werden IT-Investitionen im Unternehmen durch die Corona-Pandemie nicht beeinflusst. Nur 9 Prozent der IT-Entscheider sind der Meinung, dass infolge der Pandemie Investitionen in die IT eher aufgeschoben werden. Dagegen geben 36 Prozent der Teilnehmer an, ihr Unternehmen investiere seit der Pandemie verstärkt in die Digitalisierung. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Trend bei der jüngeren Generation (Teilnehmer im Alter unter 35 Jahre) mit 43 Prozent – im Vergleich zur älteren Generation (Teilnehmer im Alter über 35 Jahre) mit 34 Prozent. Beim verstärkten Ausbau der Digitalisierung macht sich auch ein Geschlechterunterschied bemerkbar: 38 Prozent der männlichen Befragten sehen eine zunehmende Investition in IT – im Vergleich zu 25 Prozent bei den Umfrage-Teilnehmerinnen.
No Business ohne IT-Business
Übergreifend stimmen 77 Prozent der Befragten überein, dass sich die IT immer mehr zum Business Enabler entwickelt. Auch hier lassen sich Unterschiede beobachten: Mit 86 Prozent liegt die Zustimmung in der jüngeren Generation deutlich höher als bei den Älteren mit 76 Prozent. 78 Prozent der männlichen Befragten sehen die wachsende Bedeutung der IT im Unternehmen – bei den Teilnehmerinnen sind dies 70 Prozent. Der Zustimmungsanteil ist mit 85 Prozent in großen Unternehmen mit 500 bis 1.000 Mitarbeitern höher als in den kleineren Unternehmen, wo 80 Prozent der Befragten IT als wichtigen Business Enabler bewerten.
Volker Schmidt, CEO von Akima Media, plant bereits eine Fortsetzung der Studie: „Unsere sechste große W-Frage ist – wie geht es weiter? Wir wollen regelmäßig beobachten, wie sich der Digitalisierungsschub der letzten Monate auswirkt. In digitalen Zeiten ist nicht alles ausschließlich digital – die Mischung macht's. Auch der aktuelle Generationswechsel in Unternehmen muss für eine erfolgreiche Kommunikation mit IT-Entscheidern weiter erforscht werden. Die Herausforderungen für uns Kommunikatoren bleiben spannend – Grund genug für ein baldiges Update.“
Die komplette Studie von Akima Media zur erfolgreichen Kommunikation mit IT-Entscheidern ist kostenlos zum Download verfügbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Akima Media
Die Akima Media GmbH (Mitglied der DPRG) ist eine Full-Service-Kommunikationsberatung mit Sitz in München. 1995 als klassische PR-Agentur gestartet, haben wir unser Portfolio stetig weiterentwickelt und bieten heute wirkungsvolle Digitalkommunikation und Public Relations für Unternehmen aus den Bereichen IT & Telekommunikation, Marketing, Automotive, Professional Services, Logistik und Manufacturing. Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet dabei die Begleitung von Unternehmen im Kontext der digitalen Transformation.
Mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem globalen Netzwerk von ausgewählten Partnern bieten wir Beratungsleistungen rund um Digital Marketing, PR, Social Media, Influencer Relations, Crisis- und Change-Management, integrierte Kampagnen sowie maßgeschneiderte Kommunikationstrainings an. Seit 2018 ist Akima Media Teil der Faktenkontor-Gruppe. Sie war 2019 die am schnellsten wachsende Agenturgruppe in Deutschland und zählt zu den größten inhabergeführten Beratergruppen mit Hauptsitz in Hamburg und weiteren Standorten in Berlin, Köln, Frankfurt und Istanbul. Mehr zu Akima Media finden Sie unter https://www.akima.net/de/ sowie auf LinkedIn und Twitter.
Datum: 25.04.2022 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974867
Anzahl Zeichen: 3804
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona forciert die Digitalisierung – bei der Mediennutzung und beim Investitionsverhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akima Media (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).