Grüner E-Commerce: Nachhaltigkeit und Wachstum im Einklang
LOGISTIK HEUTE veranstaltet am 3. Mai von 9:30 bis 13 Uhr ein digitales Fachforum zum Thema nachhaltiger E-Commerce.
Gleichzeitig wächst bei vielen Konsumenten der Wunsch nach umweltfreundlichen und unter guten sozialen Bedingungen produzierten Produkten. Auch dabei steht der E-Commerce dem bevh zufolge in der Pflicht. Wie der Verband in einer kürzlich erschienenen Studie herausfand, sind mehr als ein Drittel der 1.005 befragten Käufer in Deutschland bereit, ihr Konsumverhalten künftig nachhaltiger zu gestalten. Als erste Anlaufstelle dafür wird von 34 Prozent der Studienteilnehmer der Onlinehandel betrachtet. „Die Kunden schöpfen aus der vergleichsweise großen Vielfalt nachhaltiger Angebote im Internet. Dort ist es zudem leichter Produkte zu finden, die abseits des Massenmarktes und bekannter Konzernmarken laufen. Gerade weniger bekannte Nischenanbieter setzen daher gezielt auf Onlinekanäle, um ihre Produkte niedrigschwellig einem größeren Publikum zugänglich zu machen“, so Daniela Bleimaier, beim bevh für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich.
Für viele Online- und Multichannelhändler kann es über das Produktspektrum hinaus allerdings herausfordernd sein, umweltbewusster zu agieren – ist der E-Commerce-Sektor doch auch immer mit Versand und Verteilung auf der letzten Meile verbunden. Und auch die Preissensibilität vieler Kunden kann für Anbieter ein Hindernis auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sein. Wie der bevh in seiner Umfrage nämlich auch herausfand, gilt der Erwerb ressourcenschonend gefertigter Produkte für rund 29 Prozent als immer noch zu teuer.
Was Händler und Fulfilmentdienstleister tun können, um den Wünschen ihrer Kunden gerecht zu werden, ein höheres Maß an Nachhaltigkeit zu forcieren und zugleich das hohe Wachstum des Wirtschaftszweigs stemmen zu können, diskutiert die Redaktion des Münchner Fachmagazins LOGISTIK HEUTE am 3. Mai 2022 von 9:30 bis 13 Uhr mit hochkarätigen Referenten im Rahmen des digitalen und kostenlosen Fachforums „Grüner E-Commerce: Nachhaltigkeit und Wachstum in Balance“.
„Mit einer Mischung aus Expertentipps, Praxisbeispielen und technologischen Ansätzen möchten wir Teilnehmern Wege aufzeigen, sich dem Thema nachhaltiger E-Commerce zu nähern und im eigenen Unternehmen Maßnahmen umzusetzen“, erläutert LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Sandra Lehmann, die das digitale Fachforum moderiert.
Auf dem virtuellen Podium sind zu Gast:
Thomas Berger, Chief E-Commerce und Marketing Officer, Asendia Germany, Troisdorf
Dr. Stefan Fraude, Head of Category Management IT & Lifestyle, Digitec Galaxus, Zürich/Hamburg
Dr. Michael Ott, Geschäftsleitung Fachbereich Logistik/Warehouse (Prokurist), van Eupen Logistik, Essen
Marco Prüglmeier, Gründer und CEO, Noyes Technologies, München
Judith Schneider, Senior Manager, PwC Deutschland, Frankfurt am Main
Rüdiger Stauch, Head of Sales, PSI Logistics, Berlin
Friedrich-Wilhelm Düsing, Geschäftsführender Gesellschafter, Metroplan Engineering, Hamburg
Musa Cigdem, Head of Sales, Customer Service and Marketing, AM Logistic Solutions, Offenau
Thomas Lemke, Sales AutoStore, AM Logistic Solutions, Offenau
Die kostenfreie Anmeldung ist unter https://logistik-heute.de/e-commerce2022 möglich.
Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.
Datum: 25.04.2022 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974877
Anzahl Zeichen: 5622
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüner E-Commerce: Nachhaltigkeit und Wachstum im Einklang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).