Minijob bedeutet Minirente

Minijob bedeutet Minirente

ID: 1974887
(ots) -

SoVD gegen Ausweitung von Minijobs

Die Bundesregierung plant die Geringfügigkeitsgrenze bei geringfügig entlohnter Beschäftigung (Minijob) anzuheben. Der Gesetzentwurf, der in dieser Woche in erster Lesung im Bundestag beraten wird, sieht vor, dass dies künftig an die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns gekoppelt sein soll. Der Präsident des Sozialverband Deutschland (SoVD), Adolf Bauer, sieht diese geplante Regelung kritisch: "Als SoVD begrüßen wir sehr, dass der Mindestlohn angehoben wird. In Anbetracht der aktuellen Preisentwicklungen müsste die für Herbst geplante Anhebung aus unserer Sicht sogar vorgezogen werden. Wenn aber automatisch auch die Grenze, bis zu der eine Tätigkeit von Sozialabgaben befreit ist, angehoben wird, bedeutet das eine Ausweitung prekärer Arbeitsverhältnisse. Das lehnen wir eindeutig ab. Schließlich treiben Minijobs vor allem Frauen in ungewollte finanzielle Abhängigkeiten und Altersarmut."

Wer 45 Jahre in einem Minijob zu 450 Euro arbeitet, hat am Ende eine monatliche Rente in Höhe von knapp 225 Euro, sofern Rentenbeiträge gezahlt wurden. Durch die geplante Anhebung auf 520 Euro wären es knapp 260 Euro. Dennoch gibt es Menschen, die auf ihren Minijob angewiesen sind. Deshalb rät der SoVD: Wer in einem Minijob arbeitet, sollte seine Rechte kennen. Denn diese Rechte werden leider viel zu oft umgangen.

Im Minijob gibt es unter anderem:


1. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
2. Entgeltfortzahlung bei Urlaub und an Feiertagen. Wenn beispielsweise der vereinbarte Arbeitstag auf einen Feiertag fällt, muss dieser nicht nachgearbeitet werden.
3. Einen Kündigungsschutz, wie in jedem anderen Job auch
4. Einen Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns



Der SoVD veröffentlicht anlässlich der ersten Lesung in dieser Woche ein YouTube-Video mit den wichtigsten Rechten, die Menschen, die einem Minijob nachgehen, kennen sollten. Darüber hinaus werden die wichtigsten Infos auch auf den Social-Media-Kanälen des SoVD geteilt.



Pressekontakt:

SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zeigt: Lohntransparenz führt nicht immer zu einer höheren Arbeitszufriedenheit scio.zone lädt zu den
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2022 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974887
Anzahl Zeichen: 2537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minijob bedeutet Minirente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SoVD fordert mehr Tempo beim Hitzeschutz ...

Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle - selbst der so nasse Juli war nach Einschätzung der Fachleute deutlich zu warm. Während Hitze in der Vergangenheit vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Personen mit chronischen Erk ...

Alle Meldungen von Sozialverband Deutschland (SoVD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z