Erfolg beim digitalen Lernen - diese vier Säulen machen es möglich!

Erfolg beim digitalen Lernen - diese vier Säulen machen es möglich!

ID: 1975004
(PresseBox) - Das Erstellen von digitalen Lernkonzepten fordert viele Unternehmen heraus. Worauf kommt es wirklich an? Wie können Lernerfolge möglichst schnell erzielt werden? Ist es überhaupt sinnvoll, Lerninhalte zu digitalisieren?

Das sind Fragen, die immer wieder aufkommen, wenn es um digitales Lernen im Unternehmen geht.

Eine gute Umsetzung beim digitalen Lernen ist nicht kompliziert und äußerst effektiv sowie profitabel! Wir zeigen Ihnen, wie digitale Lernkonzepte aufgebaut sein sollten und wie Sie den Erstellungsprozess optimal gestalten können. Hierfür haben wir unser Wissen in einem Whitepaper zusammengetragen.

Um den Weg zum digitalen Lernkonzept zu erleichtern, ist es hilfreich zu verstehen, aus welchen grundlegenden Elementen digitales Lernen aufgebaut ist. Symbolisch werden diese Elemente von vier Säulen verkörpert, die den Lernerfolg tragen: die Rollen, die Prozesse, die didaktische Herangehensweise und die Technologie.

Die ersten Schritte des digitalen Lernens

Zu Beginn des Erstellungsprozesses stellen sich oftmals viele Fragen über die genaue Herangehensweise. Wie bei jedem größeren Projekt ist es auch bei digitalen Lernkonzepten sinnvoll, sich zunächst über die anfallenden Aufgaben im Klaren zu werden. Wir helfen Ihnen, den Überblick über SMEs, Programmierer*innen und alle weiteren wichtigen Rollen zu behalten.

Aber welche Schritte sind nötig, um aus dem erkannten Lernbedarf einen strukturierten Kurs zu erstellen, der von den Lernenden effektiv genutzt wird und Erfolge erzielt?

Gemeinsam durchlaufen wir diesen wichtigen Prozess und zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen. Im Fokus steht dabei immer die Zielgruppe, die sich mit den Lerninhalten beschäftigen wird – denn Didaktik ist ein sehr wichtiger Baustein bei der Aufbereitung von Lerninhalten. Unsere Experten verraten dank ihrer langjährigen Erfahrung, was genau notwendig ist, um den Kurs fortlaufend zu optimieren und den Prozess übersichtlich zu gestalten. Denn in der Fülle an wichtigen Informationen kann es passieren, dass das, was für die Lernenden und dessen Alltag wirklich relevant ist, aus den Augen verloren wird. Unsere Tipps helfen Ihnen, dass das nicht passiert!



Welche Aufgaben genau zu verteilen sind, wie Sie diese ideal miteinander koordinieren und welche Fragen Sie sich stellen sollten, um die Zielgruppe zu analysieren, können Sie in unserem Whitepaper zum digitalen Lernen nachlesen.

Die technische Umsetzung – kurz und knapp

Neben dem Erstellungsprozess spielt auch die Technologie hinter einem digitalen Lernkonzept eine große Rolle. Dabei gibt es beinahe unbegrenzte Möglichkeiten. Welches Tool gewählt werden sollte, hängt natürlich davon ab, welche Form der digitalen Lehre entstehen soll. Grundlegend werden jedoch zwei Elemente benötigt, um den Lerninhalt mittels eines Web Based Trainings zur Zielgruppe zu transportieren.

Natürlich ist neben diesen wichtigen Bausteinen auch die Zeit ein relevanter Faktor für die meisten Unternehmen. Denn im Arbeitsalltag gibt es nicht immer die Möglichkeit, Lerninhalte vor der Veröffentlichung langfristig auszuarbeiten.

Doch auch wenn es schnell gehen muss, haben wir die optimale Lösung parat. Wir nennen das die „Husch-Husch Strategie“. Wenn Sie auf einige wesentliche Dinge achten, können Sie Ihr Konzept schnell digitalisieren und sofortige Lernerfolge erzielen.

Hierfür finden Sie in unserem Whitepaper eine Checkliste sowie viele weitere hilfreiche Tipps, die Sie bei der Erstellung Ihres Konzeptes unterstützen und maßgeblich den Erfolg des digitalen Lernens beeinflussen.

Jetzt Whitepaper anfordern

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Veranstaltungsagentur CONZIL und MEET GERMANY kooperieren audius SE bestellt Konstantin Tsaligopoulos zum Vorstand für den Bereich Netze/Mobilfunk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2022 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975004
Anzahl Zeichen: 3898

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg beim digitalen Lernen - diese vier Säulen machen es möglich!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interlake Learning GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Storytelling Vyond Masterclass ...

Als offizieller Vyond-Partner in Deutschland freuen wir uns, unseren Kunden ein exklusives Vyond Webinar anbieten zu können: die Experten Rance Greene und Karl Kapp teilen ihr Wissen zum Thema Storytelling und Gamification in der Vyond Masterclass ...

SAVE THE DATE: iLearn Action Day am 15.11.2022 ...

. #neverstoplearning! Digitales Lernen im Unternehmen bekommt eine immer größere Relevanz und ist ein sich ständig veränderndes Thema, welches immer wieder Spannendes und Neues bietet. Die Interlake Learning GmbH lädt daher am 15. November 2022 ...

Neu: Die VYOND Action-Hour ...

  Vyond schon im Einsatz? Vyond ist ein beliebtes Animationstool, mit dem kreative Elemente in Form von Videos, GIFS, oder Bildern für E-Learning Projekte erstellt werden können. Aber auch für jegliche Form der Kommunikation, wie z.B. über E-Mai ...

Alle Meldungen von Interlake Learning GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z