Direktwerbung Bayern: „OrangeMail Kombi“ das neue Produkt im Portfolio
Formvollendete Kundenkommunikation - Hingucker, die ankommen!

(firmenpresse) - Das Glas ist nicht nur halb-, sondern randvoll. Angefüllt mit kreativen Ideen hat die Direktwerbung Bayern (DWB) in Zusammenarbeit mit der Logistic-Mail-Factory (LMF) nun ein neues Produkt auf den Markt gebracht: das „OrangeMail Kombi“. Und in diesem Fall spielt vor allem die Form eine entscheidende Rolle. Handelsübliche Flyer oder Postkarten kann jeder versenden. Die Direktwerbung Bayern und LMF können mehr! Ob Cocktailglas, Herz oder Ihr Firmenlogo, der kreativen Kundenansprache sind dank des OrangeMail Kombi keine Grenzen gesetzt.
OrangeMail Kombi ist das erste gemeinsame Produkt der Direktwerbung Bayern und der Logistic-Mail-Factory. Es wird als eine Kombination aus adressierter und unadressierter Zustellung angeboten. Die adressierte Zustellung übernimmt die LMF, die unadressierte Variante erfolgt durch die DWB. So erreichen Sie mit einem Produkt und einem Ansprechpartner Ihre Bestandskunden und Interessenten.
Je nach Bedarf kann zwischen zwei verschiedenen Ausführungen gewählt werden: Das OrangeMail Kombi Standard, sowie das OrangeMail Kombi Selektiv. Das Standardangebot ist eine Kombination aus adressiertem Versand aus der Kundenadressdatenbank durch die LMF sowie unadressierter Briefkastenverteilung durch die DWB. Diese erfolgt samstags nach individuellen Gebietsvorgaben.
Im Angebot enthalten sind zudem der Druck der Konturenkarten, die Personalisierung adressierter Sendungen, sowie die Anlieferung und Zustellung anhand der Kundenvorgaben.
Die Ausführung Selektiv entspricht dem gleichen Verbreitungsmodus, allerdings nach bestimmten Selektionskriterien wie zum Beispiel Einkommen, Alter oder Gebäudetypus. Die unadressierte Briefkastenverteilung erfolgt bei diesem Produkt samstags oder mittwochs.
Je nach Wunsch kann gegen Aufpreis auch die Unterstützung durch einen Grafiker in Anspruch genommen werden.
„Unser neues OrangeMail Kombi ist die effektive und auffallende Methode um Kunden und auch Interessenten anzusprechen“, ist Projektleiter Mattia Orzano sicher. Und welcher Kunde wird nicht mindestens zweimal hingucken, wenn ihm beim Öffnen seines Briefkastens ein farbenfrohes Cocktailglas entgegenfällt?
Die Kerndienstleistung der Direktwerbung Bayern liegt in der unadressierten Briefkastenverteilung von Werbemitteln. Ebenso profitieren die DWB-Kunden von zusätzlichen Dienstleistungen wie die Produktion von Werbemitteln, Marktforschung sowie der so genannten Geo-Informationsbeschaffung. Ebenfalls gefragt, der Full-Service: Produktionssteuerung, Abhol- und Auslieferungslogistik, Kommissionierung, Beilagenzuführung, Qualitätskontrolle und Verteilung – alles aus einer Hand.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Direktwerbung Bayern mit Firmensitzen in Nördlingen und Augsburg hat über 5000 Verteiler und ist der zuverlässige und professionelle Partner rund um das Thema Prospektverteilung in Bayern. Das Unternehmen stellt jeden Samstag & Mittwoch Prospekte, Flyer, Kataloge und Warenproben in Bayerisch-Schwaben und Oberbayern zu. Zusätzlich werden auch weitere Dienstleistungen wie Werbemittelproduktion, Marktforschung und Geo-Informationsbeschaffung angeboten.
Info und Kontakt:
Direktwerbung Bayern GmbH
Am Mittleren Moos 2
86167 Augsburg
www.direktwerbungbayern.de
Tel.: 0821-455165-20
Fax: 0821-455165-34
Ansprechpartner: Mattia Orzano
Email: orzano(at)direktwerbungbayern.de
Datum: 06.05.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197502
Anzahl Zeichen: 2771
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Direktwerbung Bayern: „OrangeMail Kombi“ das neue Produkt im Portfolio "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Direktwerbung Bayern GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).