DHL mit deutlicher Präsenz auf der Expo 2010 in Shanghai

DHL mit deutlicher Präsenz auf der Expo 2010 in Shanghai

ID: 197528

DHL mit deutlicher Präsenz auf der Expo 2010 in Shanghai



(pressrelations) -
Im Mittelpunkt: Innovationen und nachhaltige Lösungen
Partnerschaft mit chinesischem "Urban Planet" Pavillon

Bonn, 06.05.2010, 11:30 MESZ
DHL präsentiert auf der Expo 2010 in Shanghai Lösungen zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz. Das weltweit führende Logistikunternehmen ist Kooperationspartner beim zentralen chinesischen Themenpavillon "Urban Planet", der das Gesamtmotto der Expo "Better City, Better Life" vorstellt.
Mit erwarteten 70 Millionen Besuchern wird die vom 1. Mai bis zum 31. Oktober dauernde Expo 2010 voraussichtlich zur größten Weltausstellung aller Zeiten. Das Engagement der Deutschen Post DHL basiert unter anderem auf der Tatsache, dass es das erste Unternehmen der Logistikindustrie ist, das sich ein quantitatives Klimaschutzziel gesetzt hat - danach wird der Konzern seine CO2-Effizienz bis zum Jahr 2020 gegenüber 2007 um 30 Prozent verbessern.
"Als weltweit größter Logistikanbieter übernehmen wir Verantwortung und nutzen unsere Kernkompetenzen, um den Einfluss auf die Umwelt zu minimieren und der Gesellschaft etwas zurückzugeben", sagte Frank Appel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post DHL. "Wir werden weiterhin konsequent in grüne Technologien investieren und wollen auf der Expo zeigen, was wir unter innovativer und nachhaltiger Logistik verstehen."
DHL zeigt auf der Weltausstellung Beispiele für CO2-neutrale Versandservices und umweltfreundliche Transporttechnologien sowie neue Konzepte für eine leistungsfähige Stadtlogistik. Bei der Deutschen Post DHL werden derartige Lösungen für die Logistik der Zukunft besonders durch den Geschäftsbereich DHL Solutions
Innovations sowie das Konzernprogramm GoGreen vorangetrieben - der Umweltaspekt steht dabei im Mittelpunkt der Geschäftsprozesse.
Auf der Expo 2010 in Shanghai präsentieren sich 240 Länder, Organisationen und Unternehmen auf einer Gesamtfläche von rund 5,4 Quadratkilometern. Herzstück dieser internationalen Leistungsschau ist der chinesische "Urban Planet" Pavillon. Im ersten Teil des Pavillons veranschaulicht die ansteigende "Road of Crisis" die Zerstörung des Planeten. Im zweiten Teil stellt die absteigende "Road of Solutions" Entwürfe für eine bessere und umweltfreundlichere Zukunft vor. In diesen Bereich sind auch die zehn Beispiele von DHL für die Umsetzung CO2-neutraler und CO2-effizienter Konzepte, Produkte und Dienstleistungen integriert.


Ein weiteres Beispiel für eine "sauberere" Stadtlogistik ist das "Bring Buddy"-Projekt. In Zusammenarbeit mit Universitäten und inspiriert von der Idee, Pakete in Städten ohne die Nutzung von Autos zu befördern, prüft DHL alternative Konzepte zur Vermeidung innerstädtischer Verkehre. So könnten Personen, die bereits in der Stadt unterwegs sind, Pakete mitnehmen. Mobiltelefone würden dabei als Informations- und Dokumentationsinstrumente dienen und soziale Netzwerke zu echten Netzwerken werden.
Ein drittes Exponat zeigt umweltfreundliche Gebäude, die einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und Emissionen leisten. Beim Bau neuer Anlagen erfüllt DHL die neuesten Umweltstandards, unter anderem durch die Installation von Solarmodulen oder das Sammeln von Regenwasser. Derartige Maßnahmen helfen dabei, das Klima zu schützen und Betriebskosten zu senken.
Die "Road of Solutions" fördert die Diskussion über erneuerbare Energien und Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und regt zum Nachdenken über die intelligente Wiederverwertung von Rohstoffen und die Integration von Naturräumen in Städten an. DHL ergreift diese Gelegenheit und lädt Kunden zur Expo ein, um ihnen einen lebendigen Eindruck von den "grünen" Aktivitäten des Konzerns zu vermitteln. Außerdem organisiert DHL eine Reihe von eigenen Symposien und Diskussionsrunden.


Mehr Informationen zu DHL auf der Expo finden Sie unter: www.DHL-brandworld.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Knapp jeder Zweite bekommt nach Abgabe seiner Steuererklärung Geld vom Staat zurück Kitas statt Blumen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197528
Anzahl Zeichen: 4141

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHL mit deutlicher Präsenz auf der Expo 2010 in Shanghai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z