Treffpunkt Paris-Saclay Spring: Technologie und Wissenschaft „Made in France“

Treffpunkt Paris-Saclay Spring: Technologie und Wissenschaft „Made in France“

ID: 1975576

Nach einer digitalen Ausgabe im Jahr 2021 findet Paris-Saclay Spring jetzt am 12. und 13. Mai 2022 statt - zwei Tage, um alle Akteure aus den Bereichen Innovation, Forschung, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung zu entdecken und zu treffen



(firmenpresse) - Paris-Saclay ist ein Technologie- und Wissenschaftspark vor den Toren der französischen Hauptstadt. 15 Prozent der französischen F&E-Projekte sind hier angesiedelt, mehr als 500 Start-ups haben sich zu French Tech Paris-Saclay zusammengeschlossen. Mit durchschnittlich mehr als 2.000 Teilnehmern und ebenso vielen Geschäftstreffen, hat sich das 2019 eingeführte Treffen als Schaufenster für wissenschaftliche und technologische Innovation etabliert. Investoren, Forscher, Unternehmer und Leiter von F&E haben zwei Tage lang die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Im Fokus: FoodTech, Mobilität, digitale Technologien, GreenTech und Biotechnologie.

Das Gebiet im Südwesten von Paris beherbergt von Massy über Saint-Quentin-en-Yvelines bis Versailles eine außergewöhnliche Konzentration von Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen und innovativen Unternehmen aller Größenordnungen. Die in der Université Paris-Saclay und dem ‚Institut polytechnique de Paris‘ zusammengeschlossenen 19 Einrichtungen von Paris-Saclay entfalten ein Bildungs- und Forschungsangebot nach höchsten internationalen Standards und bilden den wissenschaftlichen Motor des Clusters.

Bereits 2010 beschloss der französische Staat, ein akademisches Forschungszentrum von Weltrang zu schaffen, um industrielle und soziale Entwicklungen zu fördern. Heute verzeichnet Paris-Saclay 428.000 Arbeitsplätze, davon zehn Prozent in der Forschung. Eine solche Dichte an Ressourcen und potenziellen Partnern verleiht Paris-Saclay alle Vorteile eines der attraktivsten Innovationszentren für Investoren, Innovatoren und Unternehmer aus der ganzen Welt.
So bekräftigt das Ökosystem Paris-Saclay die technologische und industrielle Souveränität Frankreichs in strategischen Bereichen wie künstliche Intelligenz, Quantentechnik, Biotechnologie oder auch Klimawandel. „Für mich ist Paris-Saclay ein Beispiel dafür, was uns kollektiv gelingen kann, wenn wir die Mittel bereitstellen, wenn die Besten dorthin ziehen und sie beschließen, gemeinsam zu kooperieren," so Präsident Emmanuel Macron zur Vorstellung der nationalen Strategie für Quantentechnologien, gehalten am 21. Januar 2021 im Zentrum für Nanowissenschaften und Nanotechnologien (C2N) in Paris-Saclay.



Paris-Saclay ist integraler Bestandteil des staatlichen Programms ‚France Relance‘, das darauf abzielt, Investitionen zu unterstützen und strategische Sektoren nach Frankreich zu verlagern. Mehrere in der Region ansässige Unternehmen wurden daher im Rahmen von Projektausschreibungen zur Unterstützung von Investitionen und Standortverlagerungen in Sektoren wie Quantentechnik, 5G, additive Fertigung sowie zur Bekämpfung von COVID-19 ausgewählt.

Der Anspruch der diesjährigen Ausgabe ‚Paris Saclay Spring‘ ist es, das gesamte Ökosystem zu fördern und technologische Innovation und wissenschaftliche Exzellenz dort zu zeigen, wo sie tagtäglich stattfindet. Treffpunkt: Campus der Ecole Polytechnique, Route de Saclay, F - 91120 Palaiseau oder auch online.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zu den Themen, die auf dem zweitägigen Programm stehen, gehören Quantentechnik, Energiewende und nachhaltige Mobilität. So werden auch folgende Forschungslabors ihre Türen öffnen: das IPVF und das T-Lab von TotalEnergies.
Hier geht es zum Programm: https://paris-saclay-spring.com/wp-content/uploads/Programme-SPRING-UKcombine.pdf und zur Registrierung: https://registerparissaclayspring.com/fr/. Erfahren Sie mehr über Paris-Saclay Spring: https://paris-saclay-spring.com/en/homepage-2/



PresseKontakt / Agentur:

Nathalie Schlitter, Pressereferentin?
Martin-Luther-Platz 26?
D- 40212 Düsseldorf?
Tel.: +49 (0) 211?300 41?340?
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr??



drucken  als PDF  an Freund senden  COVARI-Studie: Pohl-Boskamp gibt klinische Ergebnisse bekannt / Forschungsprojekte zur medikamentösen Therapie von COVID-19 sind hochrelevant (FOTO) Fortschritte in der Forschung: BiTE® Plattform hat solide Tumore im Visier (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 27.04.2022 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975576
Anzahl Zeichen: 3402

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Treffpunkt Paris-Saclay Spring: Technologie und Wissenschaft „Made in France“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z