Sonntag, 8. Mai 2022, 15.50 Uhr, planet e.: Energiesicherheit bei Gas/Der Preis der Unabhängigkeit

Sonntag, 8. Mai 2022, 15.50 Uhr, planet e.: Energiesicherheit bei Gas/Der Preis der Unabhängigkeit

ID: 1976151
(ots) -

Bitte geänderten Programmtext beachten!!

planet e.: Energiesicherheit bei Gas

Explodierende Gaspreise, leere Speicher, Angst vor Rationierung und Abschaltung - Putins Krieg hat Deutschlands Abhängigkeit von russischem Erdgas gnadenlos offengelegt.

Seit März schon hat die Bundesregierung die Frühwarnstufe des "Notfallplan Gas" ausgerufen, bei dem ein Krisenteam bestehend aus Behörden und Energieversorgern die aktuelle Lage permanent analysiert.

Politik und Fachleute suchen händeringend nach brauchbaren Alternativen, um in den nächsten Monaten die Energieversorgung in Deutschland sicherzustellen. Neben konsequentem Energiesparen und einem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien setzt die Politik auch auf Gaslieferungen aus anderen Ländern.

Vor Kriegsbeginn kamen rund 55 Prozent des nach Deutschland importierten Erdgases aus Russland. Heute sind es unter 40 Prozent. Eine ausgeklügelte und bisher reibungslos funktionierende Infrastruktur aus kilometerlangen Pipelines sowie Verdichter- und Verteilstationen soll die Versorgung sicherstellen.

Viele Gasspeicher liegen in der Hand von Gazprom - Ergebnis politisch-strategischer Fehlentscheidungen. Sie müssten, wann immer möglich, gefüllt werden, um genügend Reserven vorzuhalten - für die Gewinnung von Strom und Fernwärme für private Verbraucher, aber auch für Industrieunternehmen, die auf Gas angewiesen sind wie zum Beispiel Kunststoff-, Düngemittel- oder Glasfabriken. Doch wo liegen die Alternativen für russisches Gas?

Mehr Erdgas könnte aus Norwegen und Nordafrika kommen, eine weitere Möglichkeit wäre verflüssigtes Erdgas, das sogenannte LNG, über Spezialschiffe aus den USA und Katar. Die Verhandlungen dazu laufen auf Hochtouren. Dafür notwendige LNG-Terminals gibt es in Deutschland allerdings noch nicht - und die Terminals in anderen europäischen Ländern arbeiten bereits am Limit, Spezialtanker sind über Monate ausgebucht.



Eine Option könnten schwimmende LNG-Terminals sein. Sie könnten schneller den Betrieb aufnehmen. Auch die heimische Erdgasförderung in Deutschland, die wegen begrenzter Ressourcen und der Sorge vor Umweltschäden eigentlich als Auslaufmodell betrachtet wurde, rückt nun wieder in das Interesse der Politik.

Prof. Karen Pittel vom ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen hält einen Ausstieg aus dem russischen Erdgas auch kurzfristig für machbar. Der Preis dafür ist allerdings hoch. Er bedeutet Umdenken, Verzicht und kurzfristig auch neue Belastungen fürs Klima. Daher ist es umso wichtiger, den Ausbau erneuerbarer Energien massiv zu beschleunigen und vorhandene Potenziale zu nutzen. So wie im Frankfurter Gallusviertel, wo ein Wohnviertel bald seine Energie aus der Abwärme zum Heizen eines benachbarten Rechenzentrums beziehen wird.

Am Dienstag, 10. Mai, 22.25 Uhr, wird in 3sat "makro: Energiesicherheit in Deutschland - Comeback der Kohle?" ausgestrahlt.

"planet e." zeigt am Sonntag, 22. Mai, um 16.30 Uhr im ZDF "Energiesicherheit in Deutschland - Comeback der Atomkraft?".

Alle drei Folgen sind ab Freitag, 6. Mai 2022, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
https://twitter.com/ZDFpresse

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kriminell spannend: Mariele Millowitsch und Axel Milberg bei ZDFinfo-Dokureiheüber den Kampf von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2022 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976151
Anzahl Zeichen: 3510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonntag, 8. Mai 2022, 15.50 Uhr, planet e.: Energiesicherheit bei Gas/Der Preis der Unabhängigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 42/25 ...

Woche 42/25 So., 12.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 17.10 Terra Xplore (HD/UT) Haben jetzt alle ADHS? Moderation: Leon Windscheid Deutschland 2025 Im Streaming: 6. Oktober 2025, 10.00 Uhr bis 6. Okt ...

"maybrit illner" im ZDF: Putins Drohnen, Trumps Spielchen ...

Donald Trump wird in London empfangen vom König – wie ein König. Nichts bleibt unversucht, um den US-Präsidenten an der Seite der Europäer und der Ukraine zu halten. Putin fühlt sich mittlerweile immer sicherer und nimmt gar keine Rücksicht m ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z