Nachbarschaftsrecht: Kleinkrieg mit dem Herrn von Nebenan. Gesetzliche Regelungen für ein friedlich

Nachbarschaftsrecht: Kleinkrieg mit dem Herrn von Nebenan. Gesetzliche Regelungen für ein friedliches Miteinander

ID: 197630
(firmenpresse) - Die heftigen Auseinandersetzungen über einen Maschendrahtzaun sind dem Fernsehpublikum sicher noch gut in Erinnerung. Ähnliche Kleinkriege in deutschen Vorgärten werden in den Medien immer wieder thematisiert. Kommt der Stein einmal ins Rollen, arten kleine Unstimmigkeiten zwischen Nachbarn schnell zu nervenaufreibenden Familienfehden aus. Dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum das Nachbarschaftsrecht so viele Vorschriften besitzt, wie kaum ein anderes juristisches Gebiet - das Immobilienportal www.myimmo.de berichtet.

Das Nachbarschaftsrecht regelt zivilrechtlich die Interessen von Nachbarn, wie etwa die vorgeschriebenen Abstände zwischen zwei Grundstücken. Die Regelungen sind häufig auf den Zentimeter genau festgelegt. Entsprechende Verordnungen und Gesetze wurden sowohl vom Bund wie auch von den einzelnen Bundesländern erlassen. Da das Nachbarschaftsrecht im Wesentlichen auf Landesebene geregelt wird, unterscheiden sich die im Nachbarschaftsstreit verwendeten Regelungen je nach Bundesland. Die Gesetze greifen allerdings nur in Fällen, bei denen unterschiedliche Grundstücke betroffen sind. Handelt es sich bei den streitenden Parteien um Mieter einer Wohnung (http://www.myimmo.de/ratgeber/lexikon/immobilien-wohnung) aus derselben Liegenschaft, kommt das Mietrecht zur Anwendung. Aus dem Nachbarschaftsrecht bezieht der Mieter des weiteren Rechte aus dem Immissionsschutz und dem Besitzschutz. Selbst im Baurecht stehen dem Nachbarn gegenüber der Baubehörde spezielle Rechte zur Verfügung. In schwerwiegenden Fällen kann der Widerstand der Nachbarn zum Baustopp führen. Es ist daher empfehlenswert, bereits vor Beginn des Bauvorhabens die Zustimmung der Nachbarn einzuholen, etwa in Form einer Unterschrift im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens.

Weitere Informationen:
http://news.myimmo.de/nachbarrecht/5259.html


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unister GmbH betreibt mit www.myimmo.de ein erfolgreiches deutschsprachiges Immobilienportal. Komplementäre Produkte und Dienstleistungen werden aus den Bereichen Finanzen mit www.kredit.de, www.geld.de, Versicherungen mit www.private-krankenversicherung.de und www.versicherungen.de sowie Verbraucherinformation mit www.preisvergleich.de angeboten. Häuser und Grundstücke können auch beim kostenlosen Online-Auktionshaus www.auvito.de ersteigert werden.



Leseranfragen:

Lisa Neumann
Unister GmbH
Barfußgässchen 12
04109 Leipzig

Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister-gmbh.de



PresseKontakt / Agentur:

Lisa Neumann
Unister GmbH
Barfußgässchen 12
04109 Leipzig

Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bosch Nummer Eins bei Marktorientierung „Rennspaß am Nürburgring!“ - neckermann.de macht Männerträume wahr
Bereitgestellt von Benutzer: unisterpr
Datum: 07.05.2010 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197630
Anzahl Zeichen: 1889

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachbarschaftsrecht: Kleinkrieg mit dem Herrn von Nebenan. Gesetzliche Regelungen für ein friedliches Miteinander"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unister-Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues von Nokia. Das N8 kommt auf dem Markt ...

Der weltgrößte Mobiltelefonhersteller Nokia bringt sein neuestes Werk auf den Markt: Das Nokia N8. Das neue High-End-Gerät soll mit allerlei technischen Rafinessen die Konkurrenz ausstechen. Das Online-Kaufhaus www.shopping.de hat es sich genauer ...

Wechsel zur PKV. Risikozuschläge bei Übergewicht ...

Der Wechsel in eine private Krankenversicherung kann für Verbraucher mittleren Alters unter Umständen einige Hürden mit sich bringen. Häufig wird die Aufnahme ab dem 40. Lebensjahr aufgrund von einstweiligen Krankheiten erschwert. So berichtet da ...

Alle Meldungen von Unister-Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z