Für ein starkes Miteinander in der Region

Für ein starkes Miteinander in der Region

ID: 1976755

Spendensumme auf der WEMAG-Crowdübertrifft 100.000-Euro-Marke / Tierwohl liegt Menschen am Herzen




(PresseBox) - Die Rettung von Hühnern aus der Massentierhaltung liegt zahlreichen Menschen am Herzen. Insgesamt 78 Unterstützerinnen und Unterstützer konnte Alena Wagenhuber mit ihrem Aufruf auf der WEMAG-Crowd mobilisieren und zu einer Spende für mehr Tierwohl bewegen. Anstatt der avisierten Zielsumme von 2.000 Euro kamen innerhalb der vorgegebenen Zeit sogar 2.632 Euro zusammen. Mit diesem Betrag ist zugleich die Spendenmarke von 100.000 Euro seit der Inbetriebnahme dieser Plattform überschritten worden. „Was am Anfang noch etwas ungewöhnlich klang, hat sich mittlerweile zu einer gängigen und beliebten Methode entwickelt, um finanzielle Mittel für gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Über unsere Crowdfunding-Seite im Internet konnten bislang 30 Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Dafür haben insgesamt 1.706 Menschen mit ihrer Spende gesorgt“, resümierte WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart.

Alena Wagenhuber ist eher zufällig über eine Freundin, die bei der WEMAG arbeitet, auf diese Crowd aufmerksam geworden und war sofort von den Möglichkeiten begeistert. Sechs Wochen lang hat sie mitgefiebert und gehofft, in dieser Zeit die gewünschte Summe zu erreichen. „Über meine Freunde bei Facebook und meinen Status bei WhatsApp habe ich beinah täglich für dieses Projekt geworben. Dass am Ende noch mehr Geld zusammengekommen ist, hat mich riesig gefreut. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben“, freut sich die junge Frau, die seit 2016 in dem überregionalen Tierschutzverein „Stark für Tiere e.V.“ ehrenamtlich tätig ist. „Wir retten jedes Jahr weit über 4.000 Hühner legal aus Massenbetrieben und vermitteln diese in artgerechte Haltung zu lieben Menschen, die ihnen das Zuhause bieten, welches sie verdient haben. Mit der gesammelten Summe sollen etwa 50 Geflügelboxen für den Verein gekauft werden. Sie dienen dem Transport der Hühner in ein neues, schöneres Leben“, erklärt Alena Wagenhuber. Für sie haben Tiere denselben Stellenwert wie Freunde. Daher leben auf ihrem Hof bei Hagenow neben der Familie unter anderem fünf Katzen, zwei Hunde, zwei Ziegen, fünf Schafe und 27 Hühner.



Die WEMAG-Crowd ist im April 2018 gestartet und unterstützt Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Bildung und Umwelt, die in Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Brandenburg zu Hause sind. „Ich freue mich sehr, dass die Menschen bereit sind, für Vorhaben in ihrem Umfeld zu spenden. Mit unserer Crowdfunding-Plattform können Ideen für Projekte vor der eigenen Haustür sichtbar gemacht und umgesetzt werden. Wir unterstützen damit ein schöneres und besseres Miteinander in der Region. Durch die Möglichkeit des kommunalen Crowdfundings, können wir die Wirkung von Spenden im Gegensatz zu klassischen Sponsoring noch intensivieren. Ein erfolgreiches Crowd-Projekt kann seine Wirkung noch wesentlich effektiver für alle Beteiligten entfalten“, sagt WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart. Gleichzeitig ermuntert er Vereinsmitglieder oder Privatpersonen dazu, ein spannendes Projekt auf der WEMAG-Crowd vorzustellen. www.wemag-crowd.de

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  enen endless energy GmbH auf der Intersolar Europe 2022 ENERGIETAGE 2022 mit Appell für verantwortungsvollen Diskurs in Zeiten der Energiekrise eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2022 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976755
Anzahl Zeichen: 4486

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für ein starkes Miteinander in der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z