Air Berlin: Temporäres Flugverbot hinterlässt Spuren
ID: 197693
Air Berlin: Temporäres Flugverbot hinterlässt Spuren
Air Berlin beförderte daher im April 2010 2.065.194 Passagiere. Das entspricht einem Minus von 16,5 Prozent (im April 2009 waren es 2.472.453 Passagiere inklusive übernommener TUIfly-Strecken). Die Auslastung der Flugzeuge verringerte sich um 3,7 Prozentpunkte auf 72,6 Prozent (April 2009: 76,3 Prozent). Die Kapazität sank im Monatsvergleich um 12,3 Prozent. Der Erlös pro Sitzplatzkilometer (ASK) ging im April von 5,91 Eurocent um 6,1 Prozent auf 5,55 Eurocent zurück.
Von Januar bis April 2010 waren inklusive übernommener TUIfly-Strecken insgesamt 8.300.369 Passagiere im Streckennetz von Air Berlin unterwegs. Das entspricht einem Minus von 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2009: 8.562.138 Passagiere). Bei der kumulierten Kapazität verzeichnet das Unternehmen einen leichten Rückgang von 0,8 Prozent. Die Auslastung ging im Vier-Monatsvergleich um 1,6 Prozentpunkte von 72,8 Prozent auf 71,2 Prozent zurück.
April 2010 April 2010 kumuliert
Kapazität2.843.264 Kapazität11.654.935
Passagiere2.065.194 Passagiere8.300.369
Auslastung in %72,6 Auslastung in %71,2
Pressekontakt:
Hans-Christoph Noack
Director Corporate Communications Air Berlin
Tel.: +49 30 3434 1500
Fax: +49 30 3434 1509
Mail: abpresse@airberlin.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197693
Anzahl Zeichen: 2234
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Air Berlin: Temporäres Flugverbot hinterlässt Spuren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Air Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).