Im Zentrum der "IHK ist hier"-Tour steht der Austausch mit den Mitgliedsbetrieben vor Ort

Im Zentrum der "IHK ist hier"-Tour steht der Austausch mit den Mitgliedsbetrieben vor Ort

ID: 1977012

IHK-Spitze vom 3. bis 5. Mai auf Tour durch die Region



(PresseBox) - Mit der „IHK ist hier“-Tour vom 3. bis 5. Mai setzt die IHK den erfolgreichen Auftakt des Regionalkonzepts fort. Im Fokus steht der Austausch mit den IHK-Mitgliedsunternehmen in der gesamten Region. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen ist der Dialog besonders wichtig. Denn die Lage der Wirtschaft ist angespannt und die Prognosen sind unsicher.

So werden IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann und IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring vom 3. bis 5. Mai in der gesamten Region von Wertheim über Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Öhringen, Künzelsau und Vellberg bis Neckarsulm, Bad Rappenau und Eppingen unterwegs sein.

IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann: „Für mich ist der Dialog auf Augenhöhe mit den Unternehmen vor Ort deshalb wichtiger denn je, um im Sinne der gesamten Wirtschaft agieren zu können.“

Bei den Gesprächen spielen selbstverständlich die aktuellen Themen wie der Krieg in der Ukraine, Lieferkettenprobleme, Energieversorgung, Rohstoffmangel etc. ebenso eine wichtige Rolle wie die Corona-Situation. IHK-Kernthemen wie Ausbildung und Fachkräftemangel stehen ebenfalls auf der Agenda.

Elke Döring: „Uns ist es wichtig vor Ort mit unseren Mitgliedsunternehmen und regionalen Partnern in Kontakt zu treten, um in weitreichenden Kooperationen und dem direkten Austausch mit den unterschiedlichsten Akteuren, die Zukunftsfähigkeit unserer Region zu gewährleisten und weiter zu stärken. Gerade die aktuelle Situation zeigt, dass ein Schulterschluss in der Wirtschaft wichtig ist.“

Der Tour-Auftakt wird am 3. Mai bei Peter Bohnet Restaurantbetriebe in Wertheim stattfinden, wo das Thema Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle spielen wird. Um Gründung und Unternehmensförderung wird es beim anschließenden Besuch bei Würth Industrie Service in Bad Mergentheim gehen. Den Abschluss des ersten Tages bildet eine Gesprächsrunde in der Distelhäuser Brauerei in Tauberbischofsheim-Distelhausen mit Vertretern aus Industrie, Einzelhandel und Dienstleistung zum Thema Unternehmertum sowie der aktuellen Lage.



Am zweiten Tag startet die Tour mit einem Besuch beim Biomarkt Geist in Öhringen?. Hier werden ebenso, wie beim anschließenden Stopp bei GEMÜ im Gewerbepark Hohenlohe? die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz? sowie Innovation und Ressourceneffizienz eine zentrale Rolle spielen. Bei Schmitt Logistik in Vellberg stehen dann vor allem Fragen zu Mobilität und Logistik, der Verkehrsinfrastruktur sowie dem Fachkräftemangel und steigenden Energiepreisen im Zentrum der Gesprächsrunde.

Den Abschluss des zweiten Tages wird die Eröffnung der ausgebuchten Crailsheimer City Tour mit dem Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer sein. Die IHK Heilbronn-Franken hat bereits im Jahr 2015 den Impuls zu dieser Veranstaltungsreihe in die Region gegeben und zwischenzeitlich die Tour 31-mal durchgeführt. Crailsheim hat das Erfolgsmodell übernommen. Kirsten Hirschmann: „Die City-Dinner-Touren sind damit ein fester Bestandteil der regionalen Zusammenarbeit und unterstreichen die Marke „IHK ist hier““.

Der dritte und letzte Tag der Tour startet am 5. Mai bei der Schwarz Unternehmensgruppe in Neckarsulm? Dort werden die Themen Digitalisierung, Transformation sowie Cyber Security eine zentrale Rolle spielen. Internationale Themen stehen anschließend im Gespräch bei Losberger De Boer in Bad Rappenau auf der Tagesordnung.

Zum Abschluss der dreitägigen Tour durch die Region, wird es dann ein exklusives Abendevent für Mitglieder der IHK geben. Bei dieser, von Wissenschaftskabarettist Vince Ebert moderierten Veranstaltung, wird die Frage diskutiert: „Heilbronn-Franken: Wirtschaftsstandort mit Zukunft?!“. Die Teilnehmerzahl der Abschlussveranstaltung ist begrenzt. Mitgliedsunternehmen können sich unter www.heilbronn.ihk.de/eppingen anmelden.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.heilbronn.ihk.de und www.wnews.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zuwenig Auszubildende in der Kunststoffbranche - Ein Interview zum Fachkräftemangel Vom Techniker zum Master of Science oder Master of Engineering
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2022 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977012
Anzahl Zeichen: 4199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Marquart
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-109

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Zentrum der "IHK ist hier"-Tour steht der Austausch mit den Mitgliedsbetrieben vor Ort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z