"RoboHub Niedersachsen" ist Anlaufstelle für produzierende Unternehmen zum Thema Robotik

"RoboHub Niedersachsen" ist Anlaufstelle für produzierende Unternehmen zum Thema Robotik

ID: 1978059

(PresseBox) - Ein neues Robotik-Innovationslabor unterstützt Industrie- und Handwerksbetriebe bei der nachhaltigen Fertigung: Der „RoboHub Niedersachsen“ ist heute im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität Hannover (LUH) in Garbsen eröffnet worden.

Das Gemeinschaftsprojekt der Region Hannover (Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung), dem LUH-Unternehmen TEWISS – Technik und Wissen GmbH, dem Institut für Montagetechnik der LUH und der Vision Lasertechnik GmbH wird vom Land Niedersachsen als Digitalhub gefördert und unterstützt produzierende Unternehmen beim Einsatz von Robotertechnik in der Fertigung. Im Fokus steht dabei die Automatisierung von Prozessen durch kollaborationsfähige Leichtbauroboter (Cobots). Im „RoboHub Niedersachsen“ können Fach- und Führungskräfte von kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) in maßgeschneiderten Workshops eigene Erfahrungen mit dieser Technologie sammeln und erste Applikationen entwickeln. In Garbsen wurde dafür eine Versuchsumgebung mit verschiedenen Cobots, Greifsystemen und passender Peripherie aufgebaut.  

Während der Eröffnung hat Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, die Innovationskraft des Labors herausgestellt. Auch Regionspräsident Steffen Krach und Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Leibniz Universität Hannover, sprachen Grußworte. „Die Region Hannover ist bereits seit fast zehn Jahren aktiv in der Förderung von Robotik-Lösungen. Wir möchten, dass Projekte wie dieses ein geschlechterübergreifendes Interesse an der Robotik schaffen können. Wir wollen Fachkräfte ausbilden, die hier in der Region Hannover ihre Wurzeln haben und im Bestfall auch bleiben“, sagte Regionspräsident Steffen Krach. D

er Konsortialführer des RoboHub und Geschäftsführer der TEWISS GmbH, Dr.-Ing. Jan Jocker, erläuterte den Gästen die Technik der Leichtbauroboter: „Cobots sind besonders flexibel und eignen sich auch für die Kleinserienfertigung. Das Potenzial in den Unternehmen ist groß.“ 



Cobots lassen sich im Gegensatz zu klassischen Industrierobotern vergleichsweise einfach programmieren, benötigen weniger Platz und können häufig ohne Schutzzäune betrieben werden. Oft sind Unternehmen die konkreten Möglichkeiten dieser Technologie für die Optimierung ihrer betriebs- und bauteilspezifischen Prozesse noch unbekannt. Daher sollen im „RoboHub Niedersachsen“ auch erste Erfolgsbeispiele präsentiert werden, um einen Anreiz für eigene Cobot-Applikationen zu bieten. Diese Beispiele werden in regelmäßigen „Robotik-meetups“ vorgestellt. Andere Veranstaltungen bieten Einblicke in aktuelle Entwicklungsprojekte der hiesigen Forschungseinrichtungen.

Der „RoboHub Niedersachsen“ zählt zu den vom Land Niedersachsen (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) geförderten Digitalhubs. Das Projekt erhält 194.636 Euro. Zusätzlich unterstützt die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover den „RoboHub Niedersachsen“ finanziell. Auch einzelbetriebliche Vorhaben und Kooperationsprojekte in regionalen Betrieben können mit je bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Zusätzlich unterstützen die Innovationsberaterinnen und -berater der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung interessierte Unternehmen auch bei der Aquise von Fördermitteln des Bundes oder des Landes.

Weitere Informationen zum „RoboHub Niedersachsen“ und Kontaktmöglichkeiten für Interessierte unter: www.robohub-nds.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exzellenter Nachwuchs made by MAIT Logistik mit dem Fokus auf Management&Consulting
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2022 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978059
Anzahl Zeichen: 3750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Borschel
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22260

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""RoboHub Niedersachsen" ist Anlaufstelle für produzierende Unternehmen zum Thema Robotik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z