Nachhaltigkeit - Teil der genossenschaftlichen DNA

Nachhaltigkeit - Teil der genossenschaftlichen DNA

ID: 1978236

Gregor Scheller beim fpmi business webinar



(PresseBox) - Gregor Scheller ist seit drei Monaten Präsident und Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands Bayern. Kurz nach Amtsantritt bewertet er beim fpmi business webinar die Auswirkungen des Ukrainekrieges, die Digitalisierung und die Umsetzung von Nachhaltigkeitserfordernissen für die Kreditwirtschaft. Er hält Volks- und Raiffeisenbanken für gut positioniert und fordert den Verzicht auf eine „Soziale Taxonomie“.

„ESG ist Teil unserer genossenschaftlichen DNA“, so Scheller. „Denn unsere Beratungsphilosophie ist immer auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit aufgebaut. Gerade für Mittelstand, Handwerk und Landwirtschaft zählen die persönliche Beratung und die Verlässlichkeit der Bank.“

Der Erfolg zeigt sich in den Zahlen für 2021. 30.000 Beschäftigte, über 2,6 Mio. Mitglieder, 208 VR-Banken in Bayern und ein Betriebsergebnis in Höhe von EUR 1,6 Mrd. Das Wachstum im Kredit- und Anlagegeschäft ist laut Scheller mit 10 Prozent sehr erfreulich.

Diese Leistungen dürfen - gerade im Interesse des Verbraucherschutzes - nicht durch überbordende Bürokratie und praxisferne Regulierung kaputt gemacht werden. Dafür setzt sich der Vorstandsvorsitzende mit hohem Elan ein. Denn er kennt lebensnah konkrete Beispiele - einer über 40 Jahre langen Erfahrung als Bankvorstand sei es gedankt.

Deshalb fordert er beim Umgang mit (noch) nicht als nachhaltig eingestuften Sektoren verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber den Unternehmen, die eine Transformation nicht so schnell leisten können. Hier von einer sog. braunen Taxonomie zu sprechen, lehnt der Verbandspräsident ab. Als komplett fehlgeleitet beurteilt er die Diskussion zur „sozialen Taxonomie“, weil deren Ziele nicht messbar, realitätsfremd, sich widersprechend und damit praktisch kaum umsetzbar sind.

Die Stimme der Volks- und Raiffeisenbank wird auch in der fpmi weiter deutlich hörbar sein und den Finanzplatz mitgestalten.

Über das fpmi business webinar



Die fpmi ist bestrebt, das bereits enge Netzwerk zwischen ihren Teilnehmern weiter auszubauen. Hierzu dient auch das neue Format des fpmi business webinars, das aktuelle Führungskräfte und die Fachebene als künftige Führungskräfte der teilnehmenden Unternehmen anspricht. Viermal jährlich haben die Vertreter der Teilnehmerunternehmen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch. Den Kern der Veranstaltung bildet ein Vortrag eines namenhaften Referenten zu finanz- und realwirtschaftlichen Themen mit anschließender Diskussion.

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  FXFlat und RIDE Capital ermöglichen Kunden deutliche Steuerersparnis durch Trading-GmbH-Gründung Bundesarbeitsgericht: Wer Geld für Überstunden will, muss diese nachweisen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2022 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978236
Anzahl Zeichen: 3356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich KirsteinDr. Nikolaus Faulstroh
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 549045-25+49 (89) 549045-0

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit - Teil der genossenschaftlichen DNA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzplatz München Initiative (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Aus dem Notwendigen das Beste machen“ ...

Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, beleuchtet im Rahmen des fpmi business breakfast den Status Quo Münchens und die zahlreichen Herausforderungen, denen eine moderne Großstadt ausgesetzt ist. Er ...

Der freiwillige CO2-Markt ist ein Wachstumsmarkt ...

Ambitionierte Ziele, CO2 zu reduzieren, können mit „Voluntary Carbon Credits“ unterstützt werden. Christian Reusch, Member of the Management Board der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, stellt beim fpmi business breakfast die Konstruktion der C ...

Alle Meldungen von Finanzplatz München Initiative


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z