Der freiwillige CO2-Markt ist ein Wachstumsmarkt

Der freiwillige CO2-Markt ist ein Wachstumsmarkt

ID: 2067133

Christian Reuschüber Voluntary Carbon Credits auf dem fpmi breakfast



(PresseBox) - Ambitionierte Ziele, CO2 zu reduzieren, können mit „Voluntary Carbon Credits“ unterstützt werden. Christian Reusch, Member of the Management Board der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, stellt beim fpmi business breakfast die Konstruktion der Credits, ihre Relevanz im Markt der Emissionszertifikate und die Rolle der Banken vor. Er ist zuversichtlich, dass Kreditinstitute den Transformationsprozess der Wirtschaft zur Low Carbon Economy positiv begleiten.

Im Gegensatz zum verpflichtenden Emissionshandel, etwa das EU Emissions Trading System mit seinen EU-Allowances, kaufen Unternehmen hier Zertifikate, um ihre Emissionen freiwillig zu kompensieren. „Das Wachstumspotential ist immens. Bis zum Jahr 2030 ist eine Verzehnfachung des Marktes für Voluntary Carbon Credits (VCC) in Sicht,“ so Reusch. Das Thema Nachhaltigkeit wird bleiben, und die Erwartungen an Unternehmen, Stichwort ESG, werden weiter steigen.

Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige Herausforderungen, denn die Wertschöpfungskette ist lang und komplex: Projektentwicklung, Überprüfung, Registrierung, Emission und Verkauf von VCC, Stilllegung des VCC. Reusch fordert deshalb eine Standardisierung der Produkte, glaubwürdige Zertifizierungen und zentrale Register. Interessant ist sein Hinweis, dass über ein Drittel der S&P Unternehmen bereits VCCs nutzen und sich 70 Prozent der DAX- und 88 Prozent der im CAC-40 erfassten französischen Unternehmen Net Zero Ziele gesetzt haben. Im Rahmen der intensiven Diskussion bedauern Teilnehmerinnen und Teilnehmer der fpmi, dass der Transformationsprozess der Wirtschaft nicht durch flexible Regelungen bei der begleitenden Finanzierung durch Kreditinstitute unterstützt wird. Sie stellen fest, dass schon die Sorge vor „greenwashing“-Vorwürfen manche Projektfinanzierungen verhindert.

Reusch fasst zusammen, VCCs werden immer wichtiger werden. Banken stehen beratend zur Seite, werden als Intermediär zwischen Unternehmen und Projektentwicklern gebraucht, finanzieren Projekte, verkaufen VCCs, handeln sie im Sekundärmarkt und bieten Absicherungsgeschäfte an. Für Reusch heißt es deshalb: „das Glas ist halb voll“.



Über das fpmi business breakfast

Nach Innen ist die fpmi bestrebt, das bereits enge Netzwerk zwischen ihren Teilnehmern weiter auszubauen. Hierzu dient das fpmi inside business breakfast, das aktuelle Führungskräfte und die Fachebene als künftige Führungskräfte der teilnehmenden Unternehmen anspricht. Viermal jährlich haben die Vertreter der Teilnehmerunternehmen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch in den Räumen der Börse München. Den Kern der Veranstaltung bildet ein Vortrag eines namenhaften Referenten zu finanz- und realwirtschaftlichen Themen mit anschließender Diskussion. Bei einem Ausklang-Buffet findet sich ausreichend Zeit für Fachgespräche und zum Networking.

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich wichtige Unternehmen, Verbände, Institutionen aus der Finanzbranche sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig branchen-übergreifende Teilnehmer und damit mehr als andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich wichtige Unternehmen, Verbände, Institutionen aus der Finanzbranche sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig branchen-übergreifende Teilnehmer und damit mehr als andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Notenbanken kaufen wieder mehr Gold Union Investment legt Rohstofffonds mit Nachhaltigkeitsstrategie auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2023 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067133
Anzahl Zeichen: 3751

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Kirstein
Stadt:

München


Telefon: 015155046116

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der freiwillige CO2-Markt ist ein Wachstumsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzplatz München Initiative (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Aus dem Notwendigen das Beste machen“ ...

Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, beleuchtet im Rahmen des fpmi business breakfast den Status Quo Münchens und die zahlreichen Herausforderungen, denen eine moderne Großstadt ausgesetzt ist. Er ...

Die Geopolitik und ihre Rolle für die Investmentstrategie ...

Mit welchen wirtschaftlichen und politischen Kernthemen Investoren in der 2. Jahreshälfte rechnen müssen, stellt Thomas Kruse, Chief Investment Officer der Amundi Deutschland GmbH, beim fpmi business breakfast vor. Dabei sieht er drei mögliche Sze ...

Alle Meldungen von Finanzplatz München Initiative


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z