Beitritt des Rhein-Sieg-Kreises in die „Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland“
ID: 1978246
Siegburg. - In der Sitzung des Kultur- und Sportausschusses, die am 4. Mai 2022 im Kreishaus in Siegburg stattgefunden hat, ist primär über den Beitritt des Rhein-Sieg-Kreises in die „Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland“ debattiert worden. Man hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dort als Mitglied beizutreten.
Ziele und Aufgaben des Vereins
Der Zweck des Vereins ist die Förderung des olympischen und paralympischen Spitzen- und Nachwuchssportes im Einzugsgebiet des (Olympiastützpunkt) OSP Rheinland.
Hauptaufgabe des Vereins ist es, den OSP Rheinland als sportart-übergreifende Einrichtung für den Spitzen- und Nachwuchssport zu unterstützen bei der Standortsicherung der Region Rheinland und der standortbezogenen Leistungssportentwicklung in den Schwerpunktsportarten.
Weitere Aufgaben sind die Unterstützung von und Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Vereinen sowie anderen leistungssport-relevanten Einrichtungen in der Region Rheinland. Mit den Mitgliedsbeiträgen sollen gerade auch Perspektiv- und Nachwuchskaderathleten in ihrer beruflichen Ausbildung neben dem Leistungssport gefördert werden.
Kreise und Städte aus dem Rheinland unterstützen die Arbeit bereits aktiv. Dazu zählen aktuell die Städte Köln, Bonn, Leverkusen und Neuss, die Kreise Rhein-Kreis Neuss und der Rheinisch-Bergischer Kreis sowie die Stadtsportbünde Bonn, Düsseldorf, Köln und Leverkusen. Die Regionalgemeinschaft ist bestrebt, weitere Kommunen aus dem Rheinland für eine Mitgliedschaft zu gewinnen.
Mehrwert für den Rhein-Sieg-Kreis durch eine Mitgliedschaft
Als Mitglied in der Regionalgemeinschaft kann sich der Rhein-Sieg-Kreis aktiv an der Förderung seiner Spitzen- aber auch Nachwuchsathletinnen und -athleten beteiligen und den Leistungssport im Kreis langfristig und positiv beeinflussen. 26 Athletinnen und Athleten aus dem Rhein-Sieg-Kreis in elf verschiedenen Sportarten zu Nachwuchs-, Perspektiv- oder Team- oder Olympiakadern. Weitere 25 Athletinnen und Athleten zählt Bonn in den verschiedenen Kadern. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes ergibt sich ein ergänzender Nutzen zur Arbeitsgemeinschaft Leistungssport, die den Fokus eher auf die Unterstützung und Weiterentwicklung von leistungssportbezogenen Vereinen im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn legt.
Allein die Bedeutung des Sports für Gesellschaft und Kommunen legt die Verpflichtung für eine Mitarbeit in der Gemeinschaft nahe, insbesondere auch für den bevölkerungsreichen Rhein-Sieg-Kreis.
Rahmenbedingungen Beitritt
Grundlage der Mitgliedschaft ist die Satzung sowie die Beitragsordnung. Der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt für den Rhein-Sieg-Kreis zunächst 5.000 € pro Jahr.
Soll zum Beispiel mit den zur Verfügung stehenden Mitteln in eine Sportstättensanierung im Kreis investiert werden, könnte dies mit einem zusätzlichen Förderbeitrag des betroffenen Kreises bzw. seiner Kommunen verknüpft werden. Praxisbeispiele dafür gibt es jedoch nicht und sind nach Aussage des Vorsitzenden auch nicht zu erwarten, da der Verein sich als Solidargemeinschaft versteht und gegen den Willen eines Mitgliedes keinen zusätzlichen Förderbeitrag erhebt.
Die jährlichen Kosten eines Vereinsbeitritts sind bereits mit dem Doppelhaushalt 2021/2022 in den Kreishaushalt eingestellt.
Durch einen Beitritt kommt der Rhein-Sieg-Kreis seinem erklärten Ziel nach, talentierte Nachwuchsathletinnen und –athleten aus dem Rhein-Sieg-Kreis besser und nachhaltig zu fördern. Nachdem Athletinnen und Athleten aus dem Kreis bereits bisher von der Regionalgemeinschaft profitiert haben, beteiligt sich der Kreis mit einer Mitgliedschaft auch aktiv an der Unterstützung des olympischen und paralympischen Spitzen- und Nachwuchssportes im Rheinland.
Auch ist dieser Beitritt ein weiterer ergänzender Baustein zur Vernetzung in der Leistungssportregion Bonn/Rhein-Sieg.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
https://www.gruene-fraktion-rhein-sieg.de
Fraktionsvorsitzender Ingo Steiner
https://www.gruene-fraktion-rhein-sieg.de
Erkan Zorlu
Kreishaus, Fraktionsgeschäftsstelle
Grüne Fraktion Rhein-Sieg
Eva Weller
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241-13-3456
Datum: 06.05.2022 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978246
Anzahl Zeichen: 4867
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Weller
Stadt:
53721 Siegburg
Telefon: 02241-133456
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beitritt des Rhein-Sieg-Kreises in die „Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grüne Fraktion Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).