Ein Gedanke ? zwei Gesellschaften: Festakt zur Wiedervereinigung der Rotkreuz-Verbände

Ein Gedanke ? zwei Gesellschaften: Festakt zur Wiedervereinigung der Rotkreuz-Verbände

ID: 197829

Ein Gedanke ? zwei Gesellschaften: Festakt zur Wiedervereinigung der Rotkreuz-Verbände



(pressrelations) -
Mit 400 Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft hat das DRK 20 Jahre der Wiedervereinigung zwischen dem Roten Kreuz der DDR und dem Roten Kreuz der Bundesrepublik in Schwerin feierlich begangen. Die Feierstunde am Vorabend des Weltrotkreuztags (8. Mai) ist der Auftakt einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen in den neuen Ländern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigte die Arbeit der größten Hilfsorganisation der Welt in einer Videobotschaft. Das Wirken des Deutschen Roten Kreuzes stellt für sie "einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft" dar. Im Rückblick auf die Anfangszeit hätten sich "für die Menschen im Osten Deutschland neue Möglichkeiten aufgetan, mit anzupacken, den Prozess der Wiedervereinigung mit zu gestalten und die Gesellschaft zu verändern."

Festredner im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin war Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters, in den Jahren der Wiedervereinigung Kanzleramtsminister unter Helmut Kohl. In seiner Rede bezeichnete Seiters die Vereinigung der Rotkreuz-Gesellschaften "als gelungenes Werk". Die Rotkreuzidee, Menschen nach dem Maß der Not zu helfen, habe Ost und West gleichermaßen fasziniert. Aus dem Deutschen Roten Kreuz der DDR, zentralistisch gesteuert, seien sechs neue Landesverbände geworden und das, "ohne den langjährigen Mitarbeitern das Gefühl zu geben, dass 38 Jahre Rotkreuzarbeit in der DDR sinnlos gewesen" seien. Man habe immer Wert auf faire Partnerschaft gelegt.

In ganz Deutschland wird am 8. Mai der Weltrotkreuztag begangen und von DRK-Verbänden auf Orts-, Kreis- und Landesebene genutzt, um die humanitäre Arbeit vorzustellen. In diesem Jahr steht dabei besonders die deutsche Geschichte im Mittelpunkt. Das DRK Brandenburg feiert den 20. "Geburtstag" mit einem großen Fest in Potsdam. Das Berliner Rote Kreuz erinnert mit Festakt und Tag der offenen Tür an die Zulassung durch Oberbürgermeister Ernst Reuter 1949/1950 in den Westsektoren der damals geteilten Stadt. In Thüringen und Sachsen-Anhalt werden die Landesverbände im September ihre Rotkreuz-Wiedervereinigung begehen.




Achtung Redaktionen:
Fotos des Schweriner Festaktes finden Sie ab 16 Uhr unter http://www.lehmann-photo.de/kunden/drk.zip
Dr. Seiters? Rede erhalten Sie unter 030 85 404 157.

Ansprechpartner: Svenja Koch
DRK-Pressesprecherin
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  11. Mai:  Aktionstag 50 Jahre Pille
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197829
Anzahl Zeichen: 2888

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Gedanke ? zwei Gesellschaften: Festakt zur Wiedervereinigung der Rotkreuz-Verbände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z