Erbunwürdigkeit - wann diese eintritt

Erbunwürdigkeit - wann diese eintritt

ID: 1978668

Nachlassmanagerin Melanie Loewe gibt Aufschlussüber die Gründe, einen Erben als unwürdig zu definieren.



Melanie Loeweüber Erbunwürdigkeit und wann diese eintritt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Melanie Loeweüber Erbunwürdigkeit und wann diese eintritt. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Nachlassexpertin Melanie Loewe steigt direkt in das Thema ein: "Die Erbunwürdigkeit ist in § 2339 BGB geregelt. Wer erbunwürdig ist, erbt nicht. Allerdings muss dies durch Anfechtung des Erbschaftserwerbs geltend gemacht werden." Folgende Gründe seien für die Erbunwürdigkeit zu nennen:



In § 2339 Abs. 1 BGB sind vier Gründe für die Unwürdigkeit als Erbe aufgezählt:

1.Der Erbe hat den Erblasser vorsätzlich und widerrechtlich (das heißt zum Beispiel nicht in Notwehr) getötet.

2.Der Erbe hat den Erblasser an der Errichtung oder Änderung einer Verfügung von Todes wegen gehindert.

3.Der Erbe hat den Erblasser getäuscht oder bedroht, damit dieser keine Verfügung von Todes wegen errichtet oder ändert.

4.Der Erblasser hat sich der Fälschung eines Testaments schuldig gemacht.



Die abschließende Aufzählung in dieser Erbrechtsnorm bedeute gleichzeitig, dass andere, vergleichbare Gründe nicht in Betracht kämen, um einen Erben als erbunwürdig zu erklären. Erbunwürdigkeit trete also beispielsweise nicht ein, wenn sich der Erbe extrem undankbar oder auf andere moralische Weise unwürdig für ein Erbe gezeigt habe.



Anfechtungsklage für die Feststellung der Erbunwürdigkeit

"Die Unwürdigkeit als Erbe ist ein Ausnahmefall. Sie tritt auch nicht automatisch ein. Denn eine weitere wichtige Voraussetzung dafür, dass die Erbunwürdigkeit festgestellt wird, ist eine Anfechtung (§ 2340 BGB)." ergänzt die zertifizierte Testamentsvollstreckerin. Diese Anfechtung erfolge durch Erhebung einer Anfechtungsklage (§ 2342 BGB). Dabei gelten folgende Anforderungen:



-Die Anfechtung ist fristgebunden.

-Das heißt, dass diese spätestens innerhalb eines Jahres erhoben werden muss, nachdem die Person von dem Grund erfahren hat, der zur Anfechtung berechtigt.

-Wenn 30 Jahre vergangen sind, ist eine Anfechtung stets ausgeschlossen.



-Vor Anfall der Erbschaft ist eine Anfechtung, die die betroffene Person für erbunwürdig erklären würde, ausgeschlossen (§ 2344 Abs. 2 BGB).



Anfechtungsberechtigt sei jeder, dem der Wegfall des Erbunwürdigen aus der Erbfolge zustattenkommen würde (§ 2341 BGB). Damit sei jede Person gemeint, die einen Vorteil aus der Unwürdigerklärung in Bezug auf das Erbe ziehen würde. Dazu gehöre nicht nur das Nachrücken als Erbe, sondern auch, dass sich der Erbteil eines Erben vergrößern würde.



Ausschluss aus der Erbschaft

Zum Abschluss ihrer Aufklärung zu dem Thema weist die Expertin Melanie Loewe noch auf einen weiteren wichtigen Punkt hin: "Erst mit der Rechtskraft des Urteils tritt die Wirkung der Erbunwürdigkeitserklärung ein und ist der vormalige Erbe aus der Erbschaft ausgeschlossen (§ 2342 Abs. 2 BGB). Eine erbunwürdige Person ist auch vom Pflichtteil ausgeschlossen und darf kein Vermächtnis annehmen (§ 2345 BGB)."



Die Anfechtung einer Erbschaft aus Gründen des § 2339 BGB sei gemäß § 2343 BGB nicht möglich, wenn der Erblasser dem Erbunwürdigen noch zu Lebzeiten verziehen habe. Das könne nach der Rechtsprechung nicht nur bei einem versuchten Tötungsdelikt in Betracht kommen, sondern auch dann, wenn der Erblasser infolge der Tötungshandlung des Erbunwürdigen stürbe.



Sie möchten mehr zu diesen und anderen Themen rund um Nachlassregelungen und rechtliche Bestimmungen erfahren? Die Nachlassexpertin Melanie Loewe steht Ihnen gerne zur Seite.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Melanie Loewe - Nachlassmanagement
Seit einer spontanen Vertretung bei einer gemeinnützigen Organisation, hat Melanie Loewe ihre Profession gefunden: Nachlassmanagement.

Seit 2011 ist sie als selbstständige Rechtsfachwirtin, Nachlasspflegerin und zertifizierte Testamentsvollstreckerin tätig. Schon über 400 Abwicklungen hat sie betreut und viele verschiedenen Positionen vertreten, stets empathisch, zuverlässig und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl. Ihre Aufgaben reichen von der Testamentsvollstreckung über Nachlassabwicklung, -verwaltung und -pflegschaften. Aber auch die Planungen von Vollmachten und deren Umsetzung oder die Meditation in Erbangelegenheiten gehören zu ihrem breiten Aufgabenspektrum.



PresseKontakt / Agentur:

Melanie Loewe – Nachlassmanagement
Melanie Loewe
Belßstraße 36 E
12277 Berlin
loewe(at)melanie-loewe.com
+49 30 96604063
www.melanie-loewe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Björn Engholm äußert sich im Digitalen Frühschoppen Wirecard-Skandal - Auf Aktionäre können Rückforderungen zukommen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2022 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978668
Anzahl Zeichen: 3789

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Loewe
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 96604063

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erbunwürdigkeit - wann diese eintritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Melanie Loewe–Nachlassmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wann darf ein Nottestament errichtet werden? ...

"Das Testament dient dazu, seinen letzten Willen niederzuschreiben. Auch wenn es viele als unangenehme Aufgabe empfinden und gern vor sich herschieben, sollte es jeder tun, denn es ist im Falle des Ablebens oftmals die wichtigste überbleibende ...

Das Supervermächtnis ...

"Ehegatten entscheiden sich häufig für ein gemeinschaftliches Testament, damit nicht nur der überlebende Ehepartner, sondern auch der Schlusserbe finanziell abgesichert sind.", steigt die Expertin Melanie Loewe direkt in das Thema ein. D ...

Hinterlegung eines Testaments ...

"Wenn Sie sich schon einmal Gedanken rund um das Thema Testament gemacht haben, werden Sie sich sicher auch folgende Frage gestellt haben: Wie kann sichergestellt werden, dass eine letztwillige Verfügung im Fall des Falles auch aufgefunden und ...

Alle Meldungen von Melanie Loewe–Nachlassmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z