Bundesrat mahnt Wahrung der demokratischen Verfahren an

Bundesrat mahnt Wahrung der demokratischen Verfahren an

ID: 197888

Bundesrat mahnt Wahrung der demokratischen Verfahren an



(pressrelations) -
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Plenarsitzung die Bundesregierung aufgefordert, dem geplanten multinationalen Abkommen über den Schutz geistigen Eigentums (ACTA) erst nach einer Beteiligung der Länder zuzustimmen.

Zwar begrüßt er die Bemühungen der EU, durch völkerrechtliche Verträge einen effektiven Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten, doch müsse die Wahrung der demokratischen Verfahren sichergestellt sein. Hierzu seien frühzeitige und umfassende Informationen der nationalen Gesetzgebungsorgane und der Öffentlichkeit über den Verlauf der Verhandlungen notwendig. Den aus ihrer Sicht derzeit bestehenden Mangel an Transparenz betrachten die Länder mit Sorge. Eine abschließende Regelung von Themenkomplexen, wie etwa der Beschränkung des Internetzugangs, würde ohne vorausgehende öffentliche Diskussion der Bedeutung der Freiheitsrechte der Betroffenen nicht gerecht. Der Bundesrat betont, dass die Grundrechte der Bürger einschließlich des Rechts der Privatsphäre zu gewährleisten sind.

Zudem vertritt er die Ansicht, dass unabhängig von den Bemühungen zum Abschluss multinationaler Abkommen auch fair ausgestaltete bilaterale Freihandelsabkommen der EU verstärkt genutzt werden sollten, um auf diese Weise Mindeststandards zum Schutz geistigen Eigentums zu verankern.

Entschließung des Bundesrates zu dem geplanten Abkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten, Australien, Japan, Kanada, Republik Korea, Königreich Marokko, den Vereinigten Mexikanischen Staaten, Neuseeland, der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Republik Singapur und den Vereinigten Staaten von Amerika über den Schutz des geistigen Eigentums (Anti-Counterfeiting Trade Agreement - ACTA)

Drucksache 201/10 (Beschluss)


http://www.bundesrat.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Modernisierung des Pfändungsschutzes Bundesrat für Löschung kinderpornografischer Inhalte im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197888
Anzahl Zeichen: 2045

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat mahnt Wahrung der demokratischen Verfahren an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z