40 Jahre Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)

40 Jahre Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)

ID: 197913

40 Jahre Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)



(pressrelations) -
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) fand in einem feierlichen Rahmen eine Sondersitzung des Bund-Länder-Unterausschusses statt.

Der Bund bekundete seine feste Absicht, auch zukünftig strukturschwache Regionen im wirtschaftlichen Wandel zu unterstützen. Hauptziele der GRW sind die Schaffung und Sicherung dauerhaft wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze. Deshalb werden in strukturschwachen Regionen gewerbliche Investitionen, Investitionen in die kommunale wirtschaftsnahe Infrastruktur sowie nichtinvestive Aktivitäten wie zum Beispiel Clusterbildung gefördert. Damit werden zusätzliche Wachstumsimpulse gegeben. Der Bund stellt den Ländern hierfür in diesem Jahr 624 Millionen Euro zur Verfügung.

Ein besonderer Förderschwerpunkt liegt in den ländlichen Räumen. Ökonomischer Strukturwandel und Rückgang der Bevölkerung verstärken sich dort meist gegenseitig und bergen die Gefahr, dass die Regionen in eine schwer aufzuhaltende Abwärtsspirale gelangen. Deshalb sind in der GRW Fördermaßnahmen speziell für die ländlichen Räume entwickelt worden. Diese zielen besonders darauf ab, die regionalen und lokalen Kräfte zu stärken, damit die Regionen den Strukturwandel aus eigener Kraft meistern.

Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Wir wollen Regionen aktivieren, nicht alimentieren."

In den vergangenen 40 Jahren hat die Gemeinschaftsaufgabe besonders vom Strukturwandel betroffene Regionen unterstützt, zum Beispiel die Steinkohleregionen oder das Zonenrandgebiet. Mit Sonderprogrammen wurde auf unvorhergesehene Vorkommnisse reagiert wie zum Beispiel auf das Hochwasser 2002. Eine zentrale Rolle hat die Gemeinschaftsaufgabe beim Aufbau von wettbewerbsfähigen Strukturen in den neuen Bundesländern gespielt. Die Begründung der GRW bleibt aktuell: Auch heute sind Regionen in unterschiedlichem Maße in der Lage, den Strukturwandel aus eigener Kraft zu meistern. Wo dies nicht möglich ist, ist die Politik gefordert, damit keine Region dauerhaft zurückfällt.




Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Dopingbekämpfung erfährt internationale Anerkennung Schwarz-Gelb setzt Bildung und Familien auf die Streichliste
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197913
Anzahl Zeichen: 3157

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40 Jahre Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z