Deutsche Dopingbekämpfung erfährt internationale Anerkennung

Deutsche Dopingbekämpfung erfährt internationale Anerkennung

ID: 197912

Deutsche Dopingbekämpfung erfährt internationale Anerkennung



(pressrelations) - Der Europarat hat in einer Evaluierung der Umsetzung der Vorschriften des Europaratsübereinkommens gegen Doping der Bundesrepublik Deutschland bescheinigt, dass die Dopingbekämpfung in Deutschland übereinkommenskonform und inhaltlich auf hohem Niveau erfolgt.

Der Bericht wurde von einer internationalen Expertengruppe auf der Basis von eingehenden Untersuchungen und Gesprächen erstellt. Zudem zeigt der Bericht weitere Optimierungsmöglichkeiten auf. So empfiehlt er beispielsweise, die Kooperation zwischen der NADA und den Strafverfolgungsbehörden, insbesondere auch mit dem Zoll, noch enger zu gestalten. Er würdigt die ausgezeichneten Aktivitäten in der Dopingprävention, insbesondere den Nationalen Dopingpräventionsplan, mit dem die verschiedenen Akteure und deren Projekte vernetzt werden. In seinem Resümee empfiehlt der Bericht, die herausragenden Bemühungen noch weiter zu steigern.

Eine Evaluierung wurde auf internationaler Ebene auch von einer weiteren Stelle abgeschlossen: Nachdem die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erst kürzlich Deutschland bei der konsequenten Verfolgung von Dopingverstößen im Rahmen der Verbandsförderung gelobt hatte, bescheinigt sie nun auch offiziell die Übereinstimmung des revidierten Nationalen Anti-Doping-Codes, der zum 1. Juli 2010 in Kraft treten wird, mit den Regelungen des Welt-Anti-Doping-Codes.

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière zeigte sich sehr zufrieden mit der Bewertung der internationalen Organisationen: "Auch wenn national immer wieder Kritik an der deutschen Dopingbekämpfung geäußert wird, ist ihr Ruf international doch ausgezeichnet. Wir haben ein sehr gutes Dopingkontrollsystem mit weltweit herausragenden Kontrollzahlen, eine hervorragende Forschung in den Laboren und eine gute Präventionsarbeit. Wir werden daran arbeiten, uns noch weiter zu verbessern. Für mich ist die erfreuliche Bewertung durch die beim Kampf gegen Doping maßgeblichen internationalen Organisationen eine Bestätigung unseres Kurses und zugleich Ansporn, den konsequenten Weg der Bekämpfung der "Seuche" Doping fortzusetzen", so Bundesminister de Maizière.



Der Bericht des Europarates ist unter www.bmi.bund.deveröffentlicht.


Verantwortlich: Stefan Paris
Redaktion: Markus Beyer, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023, Fax: + 49 30/18681-1083/1084Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot RCZ 40 Jahre Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197912
Anzahl Zeichen: 2852

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Dopingbekämpfung erfährt internationale Anerkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z