Roboterarm für Reha-Patienten: MCI Student gewinnt deutschen VPH-Förderpreis

Roboterarm für Reha-Patienten: MCI Student gewinnt deutschen VPH-Förderpreis

ID: 1979247
(ots) -

Erster Platz für Mechatronikstudent Simon Deiser | Innovative Bachelorarbeit im Bereich der Rehabilitationstechnologie überzeugt Jury des renommierten Förderpreises

Erneut Good News am MCI: Simon Deiser, Absolvent des MCI Bachelorstudiengangs Mechatronik erhielt soeben den prestigeträchtigen Förderpreis des Verbandes der Privaten Hochschulen 2021 zum Thema Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft. Seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Low cost splint with haptic feedback as a training and assessment device to improve deflection of upper limb" wurde mit dem ersten Platz und 5.000,- Euro Preisgeld zur Finanzierung weiterfolgender Studien und Forschungen prämiert.

Im Zuge seiner Bachelorarbeit entwickelte Simon Deiser ein robotergestütztes Rehabilitationssystem, das Patientinnen und Patienten bei der Wiedererlangung ihrer motorischen und sensorischen Funktionen der oberen Gliedmaßen hilft: "Im Prinzip funktioniert es wie ein 'Exoskelett'. Das Gerät ist direkt mit dem Arm verbunden und registriert kleinste Reize, um die Bewegung des Armes einzuleiten und zu unterstützen. Zudem kann es ganz einfach mit dem Smartphone gesteuert werden." Yeongmi Kim, Betreuerin der Arbeit und FH-Professorin in Mechatronik am MCI, ergänzt: "Während sich die meisten Reha-Sitzungen auf das Training der motorischen Funktion konzentrieren, bietet das Gerät ein sensorisches Training, indem es kinetisches und taktiles Feedback während der motorischen Übungen gibt."

Der Prototyp konnte nach einem Jahr intensiver Arbeit und Entwicklung fertiggestellt werden. Die größte Herausforderung war es, das Gerät so zu entwickeln, dass es einerseits leicht und tragbar ist, andererseits aber genug Kraft aufbringen kann, um den Unterarm zu heben. Für die zukünftige Anwendung im medizinischen Bereich, insbesondere bei der Rehabilitation nach Schlaganfällen, zeigt Deiser sich optimistisch: "Es wird hierfür noch etwas an Entwicklungsarbeit einfließen müssen, es hat aber auf jeden Fall großes Potential für einen kommerziellen Einsatz."



Andreas Mehrle, Leiter des MCI Departments Mechatronik, betont: "Herr Deiser ist ein herausragender Studierender, und es gibt immer wieder Absolventinnen und Absolventen, welche mit dem Thema ihrer Abschlussarbeit den Weg in die Selbständigkeit gehen. Es freut mich, dass in besonderer Weise auch technische Departments den unternehmerischen Spirit des MCI aufgreifen und zur Umsetzung bringen."

Aktuell studiert Deiser im weiterführenden MCI Masterstudiengang "Mechatronik & Smart Technologies" und arbeitet an seiner Masterarbeit, welche sich ebenso im Feld der Rehabilitationstechnologie bewegt. Diesmal liegt der Fokus auf Motorik und Sensorik von Händen und Fingern.

Über den Förderpreis des VPH

Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) mit Sitz in Berlin setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 für die Interessen privater Hochschulen und deren Studierende ein. Der renommierte Förderpreis wird jährlich unter den Mitgliedshochschulen verliehen und prämiert im Rahmen wechselnder Themen die besten Bachelorarbeiten des Jahres.

Mehr Informationen Hier Klicken (https://www.mci.edu/de/medien/news/4260-roboterarm-fuer-reha-patienten-mci-student-gewinnt-deutschen-vph-foerderpreis)

Pressekontakt:

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Patricia Pichler
Public Relations
+43 (0)512 2070 1527
patricia.pichler@mci.edu
www.mci.edu

Original-Content von: MCI Austria, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Podiumsdiskussion der LMUüber Diversität als Motor der Forschung Ein Leuchtturm der Wissenschaftskommunikation: Vor zehn Jahren gründeten die Klaus Tschira Stiftung und das KIT das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2022 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979247
Anzahl Zeichen: 3674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Innsbruck



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roboterarm für Reha-Patienten: MCI Student gewinnt deutschen VPH-Förderpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MCI Austria (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wieder Top-Ergebnisse für MCI im CHE Hochschulranking 2025 ...

Unternehmerische Hochschule® überzeugt mit 57 Indikatoren im Spitzenbereich Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck überzeugt erneut mit hervorragenden Ergebnissen im aktuellen CHE Hochschulranking 2025. In der Studierendenbefragung erreic ...

MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University ...

Internationales Partnerschaftsabkommen von MCI und Yale University eröffnet wechselseitige Chancen für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Austausch Erneut „good news“ gibt es an der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck zu vermelden ...

MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University ...

Internationales Partnerschaftsabkommen von MCI und Yale University eröffnet wechselseitige Chancen für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Austausch Erneut „good news“ gibt es an der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck zu vermelden ...

Alle Meldungen von MCI Austria


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z