Schwere Sicherheitslücken in Antiviren-Software von Avast und AVG
In den Antiviren-Programmen von Avast und AVG haben Sicherheitsforscher jeweils zwei kritische Sicherheitslücken entdeckt. Ein entsprechender Patch wurde bereits ausgeliefert und sollte in den meisten Fällen automatisch eingespielt worden sein.
CVE-2022-26522 und CVE-2022-26523 sind zwei solche Sicherheitslücken, die bereits im vergangenen Jahr von Sicherheitsforschern von SentinelOne in der Software von Avast und AVG entdeckt wurden. Beide befinden sich im Avast Anti Rootkit Driver, der bereits seit Januar 2012, also rund 10 Jahren, sowohl bei Avast als auch bei AVG im Einsatz ist. CVE-2022-26522 betrifft einen vom Kernel-Treiber aswArPot.sys verwendeten Socket-Verbindungshandler, über den ein Angreifer während Routineoperationen eine Variable kapern kann, um sich weitere Berechtigungen zu verschaffen. Die zweite Sicherheitslücke ist sehr ähnlich, befand sich jedoch in der aswArPot+0xc4a3 Funktion.
Die Sicherheitsforscher berichten, dass die beiden Schwachstellen von Sandboxen aus ausgenutzt werden und dabei durchaus auch zu anderen Zwecken als der lokalen Rechteausweitung dienen könnten. Als Beispiele führen die Forscher unter anderem eine Sandbox-Flucht und einen zweistufigen Browser-Angriff an. Bei letzterem werden Webanwendungen oder Websites manipuliert, um bösartige clientseitige Skripts an den Browser eines Benutzers zu liefern, der das Skript ohne Benutzereingriff ausführt.
SentinelOne hat seine Beobachtungen und Ergebnisse bereits am 20. Dezember vergangenen Jahres an Avast gemeldet. Da AVG bereits 2016 von Avast übernommen wurde, war hier eine zweite Meldung unnötig. Am 4. Januar 2022 bestätigte der Software-Hersteller die Sicherheitslücke und veröffentlichte ein erstes Sicherheitsupdate für Avast v.22.1. Der eigentliche Patch folgte dann am 11. Februar 2022 und wurde automatisch an die Nutzer ausgespielt.
Theoretisch sollte damit die Gefahr behoben sein, dass die beiden Sicherheitslücken tatsächlich von Kriminellen ausgenutzt werden können. Dafür gibt es bislang nämlich noch keine Hinweise. Trotzdem sollten Nutzer von Avast und AVG dringend überprüfen, ob das Sicherheitsupdate bei ihnen auch tatsächlich eingespielt wurde und ihre Antiviren-Software auf dem neuesten Stand ist – gerade jetzt, nachdem die beiden Sicherheitslücken öffentlich bekannt geworden sind. Tatsächlich kommt es immer wieder vor, dass auch automatische Updates aus verschiedensten Gründen nicht oder nicht korrekt durchgeführt werden. Betroffene Netzwerke und Rechner bieten dann eine breite Angriffsfläche, nach der Hacker aktiv suchen. Das lässt sich durch eine schnelle Überprüfung des Updatestatus vermeiden.
Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen von 8coms Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Es beinhaltet ein Security Information and Event Management (SIEM), Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests. Zudem bietet es den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management runden das Angebot ab.
8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 15 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen von 8coms Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Es beinhaltet ein Security Information and Event Management (SIEM), Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests. Zudem bietet es den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management runden das Angebot ab.
8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 15 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.
Datum: 11.05.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979367
Anzahl Zeichen: 4292
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felicitas KrausEva-Maria Nachtigall
Stadt:
Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (30) 30308089-14+49 (6321) 48446-0
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwere Sicherheitslücken in Antiviren-Software von Avast und AVG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).