Polizeigewerkschaft fordert härteres Vorgehen gegen Russen auf Sanktionslisten

Polizeigewerkschaft fordert härteres Vorgehen gegen Russen auf Sanktionslisten

ID: 1979638
(ots) -

Polizeigewerkschaft fordert härteres Vorgehen gegen Russen auf Sanktionslisten

Buckenhofer: Großteil des Oligarchen-Vermögens in Deutschland noch gar nicht eingefroren

Osnabrück. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) befürchtet, dass trotz bestehender Sanktionen bislang nur ein Bruchteil des Vermögens russischer Oligarchen in Deutschland eingefroren worden ist. GdP-Zoll-Vorsitzender Frank Buckenhofer sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Da reden wir wohl leider nur über einen Promille-Bereich. Deutschland ist bislang unzureichend aufgestellt, um Sanktionen effektiv durchzusetzen." Deswegen sei davon auszugehen, dass Vermögenswerte in Oligarchen-Besitz wie etwa Immobilien, Autos oder Jachten noch nicht entdeckt worden sind. "Wir müssen da besser werden. Wenn jemand auf einer Sanktionsliste steht, muss er die Konsequenzen daraus auch spüren und es sich nicht in seiner Villa am Tegernsee oder sonst wo gemütlich machen dürfen", so Buckenhofer, der mit der GdP die Interessen der Beschäftigten im Zoll vertritt.

Buckenhofer kritisierte in diesem Zusammenhang auch das vom Bundeskabinett am Dienstag auf den Weg gebrachte sogenannte Sanktionsdurchsetzungsgesetz. "Der Ansatz ist löblich, aber unzureichend. Sanktionierte Personen werden kaum Auswirkungen spüren." Der Gewerkschafter verwies in der "NOZ" unter anderem darauf, dass mit der geplanten Reform beispielsweise russische Oligarchen trotz bestehender Sanktionen ihre Vermögen vorläufig weiternutzen dürften. "Wenn wir Vermögen identifizieren, müssen wir es auch sicherstellen", forderte Buckenhofer. Zudem sprach er sich für die Einrichtung einer Finanzpolizei auf Bundesebene aus, die Sanktionen durchsetzen, aber auch Geldwäsche allgemein bekämpfen könnte.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BAMF muss 17 Millionen Euro für verlorene Asylprozesse zahlen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen / Wahlnachtbericht der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Morgen des 16. Mai online
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2022 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979638
Anzahl Zeichen: 2045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizeigewerkschaft fordert härteres Vorgehen gegen Russen auf Sanktionslisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z