INSM-Bildungsmonitor Themenspezial / Politisch Verantwortliche unterschätzen Lehrkräftemangel deut

INSM-Bildungsmonitor Themenspezial / Politisch Verantwortliche unterschätzen Lehrkräftemangel deutlich

ID: 1979807
(ots) -

Im Schuljahr 2030/2031 werden in Deutschland 59.000 vollzeitbeschäftigte Lehrerinnen und Lehrer fehlen. Das geht aus einer aktuellen Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Das Dramatische an der Lehrkräftelücke ist aber nicht nur deren Größe, sondern dass verantwortlichen Bildungspolitikerinnen und -politiker sie erheblich unterschätzen. Die Kultusministerkonferenz (KMK) geht nämlich auf Basis der Daten aus den Bundesländern davon aus, dass 2030 "nur" 29.000 Stellen nicht besetzt werden können. Während die Lehrkräftelücke in acht Jahren vermutlich doppelt so groß ist wie von der KMK erwartet, könnte sie 2035 schon mehr als dreimal so groß sein. Dann geht die KMK von 21.000 fehlenden Lehrkräften aus, das IW berechnet die Lücke mit 66.000. Wohlgemerkt Vollzeitstellen.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) fordert die bildungspolitisch Verantwortlichen auf, ihre eigenen Prognosen kritisch zu überprüfen und anzupassen. "Die Probleme im Bildungssektor werden nicht kleiner, wenn man sie unterschätzt, im Gegenteil. Wer in den kommenden Jahren mehr als 30.000 Lehrkräfte zusätzlich einstellen will, muss heute mit deren Ausbildung anfangen. Und wer mehr Lehramtsstudierende will, muss den Beruf attraktiver machen. Zusätzlich müssen Quereinstiege erleichtert und gut qualifiziert und die Schulen organisatorisch und technisch auf den Stand des 21. Jahrhunderts gebracht werden", so INSM Geschäftsführer Hubertus Pellengahr.

Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW) weist auf die besonderen Probleme bei der Stellenbesetzung in MINT-Fächern hin: "Die Erwerbs- und Karriereperspektiven im MINT-Sektor sind so günstig, dass ein Wechsel in den Schuldienst in der Regel weniger attraktiv ist. So könnte hier unter Umständen auch eine fachliche Nachqualifizierung von Lehramtsabsolventen für andere Fächer sinnvoll sein. Auch ist zu prüfen, ob an Schulen Karriereperspektiven entwickelt oder ob Gehaltszulagen für schwer besetzbare Fächer ermöglicht werden könnten."



Die vollständige Studie des IW finden Sie auf www.insm.de (http://link.mediaoutreach.meltwater.com/ls/click?upn=GUEz-2F4ZyOUIqqnJOuuvrQB1dhNkFs6WRVWmjL31TTow-3DgAV8_r5rOVA-2FnFnbzUEN99GXvs2-2F3Kt-2Bit5H-2B9DwcYCMZL-2BG-2F6Keo78ouTvfunbzpss4c38ta5xsDwMTM-2FxZuh9g91u4rgu0q2hacwyRqVUF4yuw4XXYd8qd2qo3era0rUsLcN85pJTu7qtQPSMq-2BHLzN2P3D1NVWzCRM6fE4tf949IczKLnCcU76oayVl4VfAkGFjEwunrmWmTdK6AV8VghB4htypldmXDR16VGTLCFpfOdoFDIsKM9Qmh-2FMntJy7C85MF6sACBnCYXRsvkoX4wh5cuRWzhCxdZzpMsg8zquS5EXoVOTPXwBCWfpc0wyk-2B7xvDUeIGw-2BTDbbrUOk0nAFdxB-2BOICz0MYraYTOIseXAF6C2CacWINC8t5Sqwd2mwvt).

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie finanziert.

Pressekontakt:

Pressesprecher INSM: Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174;
hennet@insm.de

Original-Content von: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle Welten: TÜV SÜD Akademie auf der Learntec 2022 Medienkompetenz für Schulen: SWR MEDIENTRIXX 2022/23 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979807
Anzahl Zeichen: 3289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INSM-Bildungsmonitor Themenspezial / Politisch Verantwortliche unterschätzen Lehrkräftemangel deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum ...

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat, gemeinsam mit ihrer Agentur thjnk, den renommierten Politikaward für ihr Bürokratie-Museum gewonnen. Der Preis, vergeben vom Magazin politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule, wür ...

Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z