Grundsteuerreform: Haus & Grund Hessen sagt Unterstützung zu und mahnt zur AufkommensneutralitÃ

Grundsteuerreform: Haus & Grund Hessen sagt Unterstützung zu und mahnt zur Aufkommensneutralität

ID: 1980106

Stellungnahme anlässlich Pressekonferenz von Finanzminister und Oberfinanzpräsident



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Frankfurt/Wiesbaden, 13. Mai 2022 - Etwa drei Millionen hessische Immobilien- und Grundstückseigentümer werden im Juni Post von der Steuerverwaltung bekommen. Dann haben sie ab Juli vier Monate Zeit, online Auskunft für die Berechnung der von 2025 an geltenden neuen Grundsteuer B zu geben. "Haus & Grund Hessen sieht sich jetzt als konstruktiver Partner. Wir werden alles daransetzen, unsere Mitglieder bei der Bewältigung dieser Aufgaben zu unterstützen", sagt dessen Geschäftsführer Younes Frank Ehrhardt anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Finanzminister Michael Boddenberg und Oberfinanzpräsident Jürgen Roßberg zur Umsetzung der Grundsteuerreform. Doch auch das politische Versprechen der Aufkommensneutralität werde der Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer nicht aus dem Blick lassen.



"Es hätte viel schlimmer kommen können", so Ehrhardt mit Blick auf das wesentlich kompliziertere Bundesmodell zur Berechnung der neuen Grundsteuer B. "Es hätte aber auch besser kommen können." Durch das in Hessen beschlossene Flächen-Faktor-Modell werde die Berechnung der Grundsteuer nicht unnötig verkompliziert, "sein großer Nachteil ist aber, dass es wertabhängige Komponenten enthält: Bei steigenden Bodenwerten steigt die Grundsteuer für Mieter und Eigentümer automatisch mit." Im Sommer rechnet er mit einem verstärkten Beratungsbedarf bei Immobilieneigentümern, wenn es darum geht, die von der Finanzbehörde geforderten Angaben zu tätigen.



Große Verunsicherung über künftige Entwicklung der Grundsteuer

Die größere Verunsicherung bei den Immobilieneigentümern drehe sich jedoch derzeit weniger um die Frage, wie sie die Angabepflichten erfüllen können, so Ehrhardt, als vielmehr darum, ob sie künftig mehr Grundsteuern zahlen müssten. "Hier ist und bleibt der Hebesatz in jeder einzelnen Kommune die große Unbekannte." Er erinnert an das Versprechen des damaligen Bundesfinanzministers Olaf Scholz, dass die Neuordnung der Grundsteuer aufkommensneutral sein wird, also von den Kommunen nicht zur Steuererhöhung genutzt werden darf. "Als Verband begrüßen wir es, dass es in Hessen als einzigem Bundesland eine Liste geben wird, die für jede einzelne Kommune den Hebesatz festlegt, der die Aufkommensneutralität gewährleistet", sagt Ehrhardt und mahnt: "Die Bürger müssen von der Politik in ihren eigenen Kommunen erwarten können, dass sie mit der neuen Grundsteuer und dem Hebesatzrecht mit Bedacht umgeht."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Haus & Grund Hessen:

Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ist die Dachorganisation der 81 örtlichen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereine in Hessen mit insgesamt über 65.000 Mitgliedern. Unser Verband nimmt am politischen Geschehen teil und stärkt dadurch die Position des privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums in Hessen. Wir vertreten die Interessen der hessischen Haus- und Grundeigentümer gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.

Bedeutung des privaten Eigentums in Hessen:

- Die privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Hessen verfügen über rund 2,5 Millionen Wohnungen, also über mehr als 85,4 Prozent des gesamten hessischen Wohnungsbestandes.

- Sie investieren jährlich über 7,1 Milliarden Euro in ihre hessischen Immobilien.

- Unter Berücksichtigung der positiven Beschäftigungseffekte in weiteren Branchen sichern oder schaffen diese Investitionen jährlich rund 135.000 Arbeitsplätze in Hessen.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
hausundgrundhessen(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ihr Ratgeber für die passende Klimaanlage im Jahr 2022 Haspa-Unternehmenszentrale zieht in ABG-DEUTSCHLANDHAUS am Gänsemarkt in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980106
Anzahl Zeichen: 2657

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Younes Frank Ehrhardt
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 72 94 58

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsteuerreform: Haus & Grund Hessen sagt Unterstützung zu und mahnt zur Aufkommensneutralität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus& Grund Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Denkmalschutz senkt Grundsteuerlast ...

Frankfurt/ Wiesbaden, 6. August 2025 - "Manche Eigentümer von denkmalgeschützten Immobilien haben bei der Erklärung zur neuen Grundsteuer vergessen oder versäumt, diese Eigenschaft steuersenkend einzubringen", sagt Younes Frank Ehrhardt ...

"In Sachen Leerstand erst vor der eigenen Tür kehren" ...

Frankfurt/ Wiesbaden, 28. April 2025 - "Die Landesregierung liefert selbst die Begründung dafür, warum wir das von ihr geplante Gesetz gegen Leerstand nicht brauchen." Das sagt Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus & Grund ...

Alle Meldungen von Haus& Grund Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z