rbb-exklusiv: Bundesnetzagentur-Chef Müller: PCK-Raffinerie Schwedt zwischen "Baum und Borke&q

rbb-exklusiv: Bundesnetzagentur-Chef Müller: PCK-Raffinerie Schwedt zwischen "Baum und Borke"

ID: 1980155
(ots) -

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat die Bereitschaft von Rosneft Deutschland begrüßt, in seiner Raffinerie in Schwedt auch nicht-russisches Öl zu verarbeiten. Müller nannte das am Freitag im rbb24 Inforadio "erstmal ein positives Signal":

"Das Wichtigste ist ja, dass die Raffinerie-Kapazitäten im Nordosten Deutschlands möglichst bestehen bleiben, weil sie sowohl für den Berlin-Brandenburger, sachsen-anhaltinischen Raum Auswirkungen haben, weil sie für West-Polen wichtig sind. Darum laufen jetzt schon eine ganze Reihe Gespräche, von Minister Habeck mit den Betreibern, mit anderen Akteuren auf dem Ölmarkt, um weiterhin eine Zulieferung zu ermöglichen. Dafür werden jetzt die Voraussetzungen geschaffen. Die Frage ist, reicht das wirklich für die komplette Auslastung der Produktion."

Müller äußerte sich auch zu Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD), der sich im rbb24 Inforadio mit Blick auf die Ankündigung von Rosneft Deutschland skeptisch gezeigt hatte. Über die Motive des Betreibers der Raffinerie in Schwedt könne man nur spekulieren, so Müller.

"Ich erlebe die dortige Geschäftsführung natürlich so, dass sie zwischen Baum und Borke steht, dass sie hin- und hergerissen ist, zwischen ihren russischen Eigentümern und natürlich ihren Verpflichtungen für deutsche Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer, ihre Kunden, die Region, in der sie sitzen. Darum wünsche ich mir und freue mich, wenn die Geschäftsführung versucht, konstruktiv zur Lösung beizutragen. Ob das erfolgreich ist, ob die Skepsis aus der Politik berechtigt ist, das werden wahrscheinlich die nächsten Tage zeigen."

Zuvor hatte der Brandenburger Wirtschaftsminister Steinbach zurückhaltend auf die Ankündigung von Rosneft Deutschland reagiert. Man müsse abwarten, was das in der Praxis bedeute, sagte der SPD-Politiker ebenfalls im rbb24 Inforadio. Hintergrund ist der geplante EU-weite Importstopp für russisches Öl.



Rosneft Deutschland ist eine Tochter des russischen Staatskonzerns.

Das ganze Interview können Sie hier nachhören: https://ots.de/J2ErMv

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   rbb und ARD Degeto setzen Sadcom
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2022 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980155
Anzahl Zeichen: 2502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-exklusiv: Bundesnetzagentur-Chef Müller: PCK-Raffinerie Schwedt zwischen "Baum und Borke""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z