Gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft an

Gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft an

ID: 1980876

Schlechte Luft in Innenräumen kann der Gesundheit schaden - Wohnungslüftung sorgt für einen gesunden und energiesparenden Luftaustausch



So geht wohlfühlen: Lüftungsanlagen sorgen automatisch für einen gesunden Luftaustausch. (Bildquelle: pressmaster/Adobe Stock/Initiative„Gute Luft“)So geht wohlfühlen: Lüftungsanlagen sorgen automatisch für einen gesunden Luftaustausch. (Bildquelle: pressmaster/Adobe Stock/Initiative„Gute Luft“)

(firmenpresse) - Köln/Bietigheim-Bissingen/Berlin im Mai 2022. Laut Angaben des Lungeninformationsdienstes im Helmholtz Zentrum München schadet schlechte Luft in Innenräumen unserer Gesundheit.1 Eine Studie belegt, dass Schadstoffe in der Raumluft über zehn Jahre hinweg zu einer Abnahme der Lungenfunktion beitragen.2 Ein regelmäßiger Luftaustausch kann die Schadstoffkonzentration deutlich verringern und zu unserem Wohlbefinden beitragen. Durch das Lüften per Hand gelangen jedoch auch Pollen und Feinstaub ins Haus, außerdem geht dadurch viel Heizenergie verloren. Eine zuverlässige und energieeffiziente Lösung für eine gesunde Raumluft sind Lüftungsanlagen. Die Geräte tauschen die belastete, feuchte Raumluft automatisch gegen Frischluft aus und verhindern Schimmelbildung. Durch die Filtertechnik werden Schadstoffe, Pollen und Feinstaub abgefangen. Über Sensoren lassen sich Feuchte, CO2- und Schadstoffgehalt zudem gezielt überwachen und die Raumluftqualität weiter optimieren.



Eine gute Raumluftqualität ist essenziell für unsere Gesundheit. Das belegt eine aktuelle Studie, so der Lungeninformationsdienst im Helmholtz Zentrum München. Australische Forscher untersuchten den Einfluss der Innenraumluft auf die Lungengesundheit von mehr als 3.000 Erwachsenen. Schadstoffe in der Raumluft, wie sie beim Heizen, Kochen, durch Schimmel oder durch das Rauchen entstehen, tragen über zehn Jahre hinweg signifikant zu Asthmasymptomen und einer Abnahme der normalen Lungenfunktion im mittleren Alter bei. Eine bessere Belüftung konnte jedoch die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung verringern. Frische Luft ist also unser wichtigstes Lebensmittel! Da wir den Großteil unseres Lebens in geschlossenen Räumen verbringen, sollten wir auf eine gesunde Luftqualität achten. Damit CO2, Luftfeuchte und Schadstoffe abgeführt werden, gilt es, die Raumluft regelmäßig durch frische Luft zu ersetzen. Beim Lüften über die Fenster gelangen jedoch Pollen, Feinstaub und andere Schadstoffe ins Haus - außerdem geht dabei wertvolle Heizenergie verloren. Bei energieeffizienten, luftdicht gedämmten Gebäuden müsste man zudem alle zwei Stunden die Fenster öffnen, um eine gesunde Luftqualität zu erhalten und die feuchte Luft abzulüften. Die beste Lösung für Energieeffizienz und Gesundheit ist daher Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Lüftungsanlagen sorgen automatisch für einen gesunden Luftaustausch, indem sie die belastete Raumluft nach außen abführen und frische Luft ins Haus leiten - auch bei Abwesenheit der Bewohner oder geschlossenem Fenster. Dabei wird die Außenluft gefiltert: So bleiben Pollen, Insekten und Schadstoffe vor der Tür. Durch den stetigen, aber zugluftfreien Luftaustausch hilft eine Wohnraumlüftung auch gegen eine zu hohe CO2-Konzentration sowie gegen eine Überfeuchtung der Räume und beugt so Schimmelschäden vor.





Durch smarte Technik lässt sich die Luftqualität weiter optimieren: "Mit Sensoren ausgestattete Wohnungslüftungsanlagen können die vor allem in Bad und Küche anfallende Luftfeuchtigkeit sowie Gerüche, Schadstoffe und CO2 aus der Atemluft erkennen und die Lüftung genau nach dem notwendigen Bedarf steuern", erklärt Claus Händel vom Fachverband Gebäude-Klima e.V. Die Haustechnologie bietet also viele gesundheitliche und energetische Vorteile - nicht nur für Allergiker. Denn gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft an! Weitere Informationen zur Systemtechnik und den aktuellen Fördermöglichkeiten gibt es bei der Initiative "Gute Luft" unter www.wohnungs-lueftung.de



Über die Initiative "Gute Luft"

Frische Luft liegt uns am Herzen! Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Lüftungsanlagen unter www.wohnungs-lueftung.de Initiatoren dieses Verbraucherportals sind die renommiertesten Verbände in der Lüftungsbranche: BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.), FGK (Fachverband Gebäude-Klima e.V.) sowie IGDWL (Verband der Interessensgemeinschaft Dezentrale Wohnungslüftung e.V.).





1 Helmholtz Zentrum München: "Lungengesundheit leidet unter schlechter Luft in Innenräumen", unter

https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/alle-news-im-ueberblick/aktuelles/article/lungengesundheit-leidet-unter-schlechter-luft-in-innenraeumen//index.html

2 Dai X et al.: "Exposure to household air pollution over 10 years is related to asthma and lung function decline", European Respiratory Journal. 2021 Jan 14;57(1):2000602. https://pursuit.unimelb.edu.au/articles/heating-and-cooking-at-home-linked-to-asthmaWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In den Verbänden BDH, FGK und IGDWL haben sich führende Hersteller der Klima- und Lüftungswirtschaft zusammengeschlossen.

Als Vertreter dieser Branchen setzen sich die Verbände vor allem für die Verbesserung der Raumluftqualität und die Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien in der Klimatechnik ein. Auch die Stärkung des Bewusstseins für die Rolle der Luft als Gesundheitsfaktor ist ein Ziel, das die Mitglieder in den Verbänden vereint.

Mehr Informationen liefert die Initiative "Gute Luft" unter www.wohnungs-lueftung.de



PresseKontakt / Agentur:

Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Theresa Plank
Landwehrstr. 61
80336 München
info(at)sage-schreibe.de
089/23 888 98-0
www.sage-schreibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BELLEVUE Best Property Agents 2022 - Top Immobilienmakler München Bienen und Artenvielfalt schützen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.05.2022 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980876
Anzahl Zeichen: 5298

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frederic Leers
Stadt:

Köln


Telefon: 0 22 03/9 35 93-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrgenerationenhaus ade! ...

Im Jahr 2005 gab es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt rund 24 Mio. Mehrpersonenhaushalte und 14,7 Mio. Einpersonenhaushalte. Bis zum Jahr 2023 ist die Zahl der Singlehaushalte weiter angestiegen - auf rund 17 Millionen. Grund ist eine soz ...

Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung ...

Um die volle Leistungsfähigkeit eines zentralen Komfort-Lüftungssystems zu erhalten, sollte dieses regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. In diesem Punkt unterscheidet sich eine Wohnungslüftungsanlage nicht von einer ganz normalen Kaffeemasch ...

Wohnungslüftung hilft Allergikern ...

Wenn die Blütezeit der Bäume im Frühjahr sich dem Ende neigt, beginnt bereits ab Juni/Juli die Blütezeit der ersten Herbstgräser. Die herbstliche Pflanzenvielfalt mag zwar optisch ein Highlight sein, doch für so manchen Allergiker bedeutet das ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z