Bienen und Artenvielfalt schützen

Bienen und Artenvielfalt schützen

ID: 1980902

Pink Lady®engagiert sich mit dem Programm Bee Pink



Bildquelle: Sebastian Katz @sk_beekeeping (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Bildquelle: Sebastian Katz @sk_beekeeping (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Pink Lady baut das Bee Pink Programm aus, um alle 3.000 europäischen Erzeuger über nachhaltige Praktiken im Obstbau aufzuklären und den Lebensraum der Bienen zu bewahren. Auch Verbraucher bekommen Tipps, wie sich Bienen in ihrem Garten wohlfühlen.



Avignon, 17. Mai 2022. Bestäubende Insekten sind für das Ökosystem und die Landwirtschaft unverzichtbar. Dennoch sind viele Bienenarten vom Aussterben bedroht. Der Weltbienentag am 20. Mai soll Menschen darüber informieren und zum Handeln aktivieren. Auch alle Pink Lady Apfelbäuerinnen und -bauern in Europa engagieren sich mit dem Programm Bee Pink für den Schutz von bestäubenden Insekten in ihren Obstgärten.



Verbündete im Obstgarten

Im Frühjahr entscheiden Bienen über den Erfolg des Apfeljahres. Auf der Suche nach Nektar, der ihnen als Nahrung dient, landen Bienen auf den Apfelblüten. Fliegen sie zur nächsten Blüte, streifen sie dort die Pollen auf der Fruchtnarbe ab. Damit ist die Befruchtung erfolgt und die Blüte kann sich in eine Frucht verwandeln. Sieben Monate später kann dann ein aromatischer Pink Lady Apfel geerntet werden. Die Lebensdauer der Apfelblüte beträgt nur zwei bis zehn Tage. Die Bestäubungszeit ist also extrem kurz. Umso entscheidender sind die Maßnahmen für die Förderung der Bienen.



Nachhaltige Maßnahmen

Die Bewahrung der Artenvielfalt in den Obstgärten ist dem genossenschaftlich organisierten Verbund Pink Lady Europe ein großes Anliegen. Sie ist ein wesentlicher Teil seiner Nachhaltigkeitscharta. Alle Pink Lady Erzeuger wissen um die Bedeutung der bestäubenden Insekten und engagieren sich für ihren Schutz. Pink Lady Europe erstellte hierzu ein Handbuch mit technischem Fachwissen, Richtlinien und Praxistipps. Viele Pink Lady Apfelbauern haben aktive Partnerschaften mit Imkern, schaffen Lebensraum für Bienen und stellen Stöcke in ihren Obstgärten auf. Auch der Schutz von Wildbienen wird durch die Schaffung von Brut- und Rastplätzen sowie Trinkstellen aktiv betrieben. Alle Informationen zum Bee Pink Programm sind auf https://www.apfel-pinklady.com/de/bee-pink/ dargestellt.





Zuhause selbst Bienen unterstützen

Pink Lady Europe setzt sich zusätzlich dafür ein, Apfelkonsumentinnen und -liebhaber aufzuklären. In Kooperation mit dem Imker Sebastian Katz vom Kanal @sk_beekeeping sensibilisiert Pink Lady auf Instagram für Bienen und ihre Bedeutung für die Umwelt. Bee Pink informiert darüber, wie jeder zuhause ohne Aufwand für Bienen Gutes tun kann. Etwa durch die Aussaat bienenfreundlicher Pflanzen, das Anlegen von Wasserstellen oder das Aufstellen von Insektenhotels. Pink Lady gibt hier Tipps zum Bau eines einfachen Insektenhotels: https://drive.google.com/file/d/1NFJ1TWNoUU7O0FIKggDWKiE9Jks97hLe/view?usp=sharing



Pink Lady® ist eine eingetragene und geschützte Marke.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pink Lady® Europe im Kurzprofil:
In über 25 Jahren haben sich mehr als 3.000 Erzeuger, 85 Sortier- und Packstationen, 14 zugelassene Obst-Distributoren und 11 Baumschulen in Frankreich, Spanien und Italien zum genossenschaftlichen Verbund Pink Lady® Europe zusammengeschlossen. Das innovative Modell einer fairen und solidarischen Gemeinschaft gewährleistet für Obstbauern wie Händler eine gerechte Vergütung. Alle Pink Lady® Europe Mitglieder verpflichten sich zu einer verantwortungsbewussten Erzeugung und garantieren beste und streng kontrollierte Qualität. Die Bauern widmen sich ihrer täglichen Arbeit mit Leidenschaft und höchster Präzision, um allen Feinschmeckern Äpfel mit einzigartigen geschmacklichen Qualitäten bieten zu können. Weitere Informationen zu Pink Lady® auf www.apfel-pinklady.com oder www.pinkladyeurope.com.



PresseKontakt / Agentur:

Panama PR GmbH
Christian Josephi
Gerokstr. 4
70188 Stuttgart
pinklady(at)panama-pr.de
+49 711 664 75 97-0
http://www.panama-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft an Immobilienmakler Glowe,  Breege-Juliusruh Insel Rügen Deutschlands schönster Insel über 1600 Immobilien verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.05.2022 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980902
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Savin
Stadt:

Le Pontet


Telefon: +33762097624

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bienen und Artenvielfalt schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Association Pink Lady Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Association Pink Lady Europe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z