Hochstapler Syndrom: Wie Frauen in Führungspositionen Selbstzweifel überwinden
So verbesserst Du Deine Darstellungskompetenz
Kompetent sein und sich kompetent fühlen, sind häufig zwei unterschiedliche Dinge. Gerade Frauen in Führungspositionen leiden häufig unter Selbstzweifeln, dieses Phänomen ist den Expertinnen der Online Live Masterclass “Ladys – Schluss mit der 2. Reihe – Erfolgreich als weibliche Führungskraft” bekannt. Trotz hervorragender Leistungen und Kompetenzen, haben Frauen in der Führung das Gefühl fehl am Platz zu sein. Dagegen hilft es, die eigene Darstellungskompetenz zu verbessern.
Weibliche Führungskräfte, die vom Hochstapler Syndrom betroffen sind, schöpfen ihr Potential im Unternehmen nicht aus. Im schlimmsten Fall vermeiden sie Aufgaben und Positionen, bei denen sie fürchten, scheitern zu können.
Weshalb leiden Frauen in der Führung unter dem Hochstapler Syndrom?
Aufgrund von sozialen Stereotypen neigen Frauen eher dazu, die eigenen Erfolge herunterzuspielen und somit eher unter dem Hochstapler Syndrom zu leiden. Weibliche Führungskräfte stellen trotz eindeutiger Erfolge häufig das eigene Licht unter den Scheffel.
Christiane Funken schreibt in ihrem Buch: »Sheconomy« (https://amzn.to/39RLCra), dass es viel mit der Art und Weise zu tun hat, wie Frauen ihre Leistung präsentieren. Bei Frauen hat man oft das Gefühl, dass es nichts Besonderes war, dass es gelungen ist.
Mit dem Erfolgstagebuch und Austausch gegen das Hochstapler Syndrom
Ein Tipp der Expertinnen der Masterclass: das Führen eines Erfolgstagebuchs, in das alle Erfolge eingetragen werden. Auch die aus der Vergangenheit.
Ein weiterer Tipp: Reden. Der Austausch mit anderen weiblichen Führungskräften hilft dabei zu erkennen, dass auch andere diese Gedanken haben. V
Ladys – Schluss mit der 2. Reihe – Erfolgreich als weibliche Führungskraft
Im Seminar: Ladys – Schluss mit der 2. Reihe – Erfolgreich als weibliche Führungskraft erhältst Du Lösungen für 6 unterschiedliche Kittelbrennfaktoren. Du bekommst unter anderem alltagstaugliche Tools für Deine Darstellungskompetenz. Im Seminar lernst Du, Dich als Leistungsträgerin darzustellen und Dich dabei auch wohlzufühlen. Mehr Informationen unter: https://frauen-fuehrung-seminar.com/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt
Gaby S. Graupner
https://frauen-fuehrung-seminar.com/
E-Mail: trainings(at)ddaft.de
Telefon: +49 89 84005-0
Kontakt
Gaby S. Graupner
https://frauen-fuehrung-seminar.com/
E-Mail: trainings(at)ddaft.de
Telefon: +49 89 84005-0
Kontakt
Gaby S. Graupner
https://frauen-fuehrung-seminar.com/
E-Mail: trainings(at)ddaft.de
Telefon: +49 89 84005-0
Datum: 17.05.2022 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980990
Anzahl Zeichen: 2740
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gaby S Graupner
Stadt:
Germering
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.05.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochstapler Syndrom: Wie Frauen in Führungspositionen Selbstzweifel überwinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIMAT Services Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).