Wegweisendes Komplettpaket für IR-Anwendungen jenseits der 5?µm-Grenze
ID: 1981179
Pyroelektrischer Detektor und Emitter optimal aufeinander abgestimmt

(PresseBox) - Mit der Serie 55+ eröffnet LASER COMPONENTS der IR-Technologie neue Anwendungsbereiche. Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie bei Wellenlängen zwischen 5?µm und 10?µm beste Ergebnisse liefern. Dieser Bereich des infraroten Spektrums wird derzeit für analytische Zwecke noch wenig genutzt.
Die pyroelektrischen Detektoren im »Differential Mode« von LASER COMPONENTS basieren auf einer patentierten Technologie der Unternehmensgruppe. Dadurch erreichen sie ein konkurrenzlos gutes Signal/Rausch-Verhältnis und können ihre Stärken Wellenlängenbereich jenseits der 5?µm besonders gut ausspielen.
Die ebenfalls patentierten IR-Strahler des Dresdener Herstellers Infrasolid bieten bei Modulationen bis 5 Hz und Wellenlängen bis zu 15 µm eine nahezu perfekte Effizienz. Das Paket enthält standardmäßig die Version im TO-8-Gehäuse mit Reflektor und Winstonkonus. Alternativ sind die Emitter aber auch in 3×3mm SMD-Gehäusen für miniaturisierte Designs erhältlich.
Ergänzt wird die Detektor-Emitter-Kombination durch anwendungsspezifische Filter.
»Die meisten IR-Anwendungen konzentrieren sich heute auf die Detektion von Erdgas und Verbrennungsgasen und damit auf den Wellenlängenbereich zwischen 3 µm und 5 µm«, sagt Joe Kunsch, Leiter des Geschäftsbereichs IR-Komponenten bei LASER COMPONENTS Germany. »Doch auch jenseits der 5 µm-Grenze gibt es interessante Anwendungsbereiche. Zum Beispiel die Charakterisierung organischer Verbindungen. Das fossile Zeitalter nähert sich seinem Ende. Da gewinnt dieser Bereich des IR-Spektrums immer mehr an Bedeutung.«
Weitere Produktinformationen:
High-end IR Komponenten
Hersteller:
LASER COMPONENTS Detector Group
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Datum: 18.05.2022 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981179
Anzahl Zeichen: 2769
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:
Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-85
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wegweisendes Komplettpaket für IR-Anwendungen jenseits der 5?µm-Grenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).