Neckar-Alb: Medienpräsenz erreicht Rekord

Neckar-Alb: Medienpräsenz erreicht Rekord

ID: 198129

Rund 7,8 Millionen Medienkontakte erreichte die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH 2009 - ein deutliches Plus von 18 Prozent.



Standortagentur Neckar-Alb weitet Medienkontakte ausStandortagentur Neckar-Alb weitet Medienkontakte aus

(firmenpresse) - Der Aufsichtsrat der Standortagentur winkte die neu geplanten Projekte durch und legte Schwerpunkte fest. Dazu zählen internationale Messen und Fachpräsentationen, Bildung und der Kommunikationsschwerpunkt digitale Medien.

Die Region Neckar-Alb als attraktiven Standort für Investoren in Deutschland und der Welt bekannt zu machen, ist das Ziel der Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH. Auf der diesjährigen Versammlung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern wurden die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres beleuchtet. Das Fazit lautet „weiter so“. Die Standortagentur hat gut gewirtschaftet und erhält vom Aufsichtsrat grünes Licht für neue Projekte.

Medienpräsenz auf Rekordhöhe
Das Plus von gut 18 Prozent bei den Medienkontakten führt die Aufsichtsratsvorsitzende Barbara Bosch vor allem auf die gezielte Nutzung digitaler Medien zurück. „2009 haben wir begonnen, verstärkt auf Online-PR und Werbung im Internet zu setzen. Dazu gehören auch soziale Netzwerke wie twitter. Das Internet ist bestens geeignet, um unsere internationale Zielgruppe zu erreichen“. Die rund 7,8 Millionen Kontakte mit potenziellen Investoren, Besuchern und Lesern erzielte die Standortagentur mehrheitlich über Messebeteiligungen, Internetportale sowie PR und Werbung. Und gab dabei deutlich weniger Geld für Werbung aus als im Vorjahr.

Früchte eines guten Jahres
2009 konnte die Standortagentur ihre Projekte erfolgreich umsetzen. Die erste Fachpräsentation im nicht-deutschsprachigen Ausland stieß in den Niederlanden auf großes Interesse und Medienecho. Im September 2009 besuchten rund 40 niederländische Unternehmer die Veranstaltung zu den Themen Medizintechnik und technische Textilien. Messebeteiligungen auf der ExpoReal in München und der TopClinica in Stuttgart, letztere gekoppelt mit einer Journalistenreise zum Thema Medizintechnik, bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Daneben gab es nationale und internationale Anzeigenwerbung, Werbung in den Expresso- und Messebussen der Reutlinger Verkehrsbetriebe sowie die werbliche Präsenz in der Outletcity Metzingen. Online-Werbekooperationen mit den Außenhandelskammern Irlands und der Türkei sowie eine Reise türkischer Textilunternehmer wurden ebenso von der Standortagentur durchgeführt. Die Internetseite www.neckaralb.de bekam 2009 ein ganz neues Gesicht, das Serviceangebot für die Nutzer ausgebaut.



Viel vor für 2010
Für 2010 hat sich die Standortagentur noch mehr vorgenommen, um die Region zu vermarkten. Am 9. März 2010 besuchten rund 40 schwedische Unternehmensvertreter die Fachpräsentation der Region Neckar-Alb in Stockholm. Im Mai folgt die nächste Veranstaltung zu den Themen Medizintechnik und technische Textilien, diesmal in Mailand. Auch das 2009 vom Aufsichtsrat beschlossene Großprojekt „Bildungsportal“ geht in Kürze an den Start, eine Internetseite auf der sämtliche Bildungsangebote der Region verzeichnet sein werden. Die Standortagentur lädt alle Bildungsträger ein, sich bei einem „Werkstattbericht“ am 20. Mai 2010 in der Eduard-Spranger-Schule in Reutlingen über das Bildungsportal Neckar-Alb zu informieren. Auf dem Programm für dieses Jahr stehen außerdem Messebeteiligungen sowie ein weiterer Ausbau der Internetseite www.neckaralb.de.


BU
Standortagentur Neckar-Alb weitet Medienkontakte ausWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH

Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Region für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüs-selbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.

Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmer profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi.

Die enge Vernetzung von Forschung und Wirtschaft machen die Region zu einem einzigartigen Standort. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region einer einmaligen Landschaft, ein Großteil der Region trägt den von der UNESCO verliehenen Titel „Biosphärengebiet“. Erfahren Sie mehr über diese vielseitige Region unter www.neckaralb.de.



Leseranfragen:

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de



PresseKontakt / Agentur:

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Snuko PLC: Snuko unterschreibt einen weiteren wichtigen Partnerschaftsvertrag mit Procello Informationssysteme GmbH DGAP-News: Joyou AG: Joyou hat im 1. Quartalüber 250 neue Stores eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: Standortagentur
Datum: 10.05.2010 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198129
Anzahl Zeichen: 3552

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121 201180

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neckar-Alb: Medienpräsenz erreicht Rekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortagentur Neckar-Alb auf der NewCome Messe Stuttgart ...

Der Messeauftritt der Standortagentur Neckar-Alb kam gut an bei den Besuchern, viele holten sich am Stand Feedback zu Ideen oder ausgereiften Geschäftskonzepten. Das kompetente Standpersonal rund um Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer wa ...

NewCome: Neckar-Alb zeigt Gründer live ...

Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH präsentiert die Region Neckar-Alb auf der Messe NewCome. Mit Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer und seinem Team findet man am Stand kompetente Ansprechpartner vor. Kostenl ...

Weichenstellung: Standort Neckar-Alb ...

Die globale Ausrichtung ihrer Marketingaktivitäten will die Standortagentur im kommenden Jahr weiter verfolgen, den Fokus legt der Aufsichtsrat auch 2011 auf Fachpräsentationen im Ausland. Geplant sind drei Veranstaltungen: In Wien, Paris sowie in ...

Alle Meldungen von Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z