Sechs Dinge, die B2B-Führungskräfte tun können, um eine kundenorientierte Kultur zu schaffen

Sechs Dinge, die B2B-Führungskräfte tun können, um eine kundenorientierte Kultur zu schaffen

ID: 1981327
1911119111

(firmenpresse) - Wenn Sie jemals an einem Gespräch über Unternehmenskultur beteiligt waren, besteht eine gute Chance, dass sich jemand, vielleicht sogar Sie, auf dieses beliebte Zitat von Management-Guru Peter Drucker bezogen hat: „Kultur isst Strategie zum Frühstück.“ Es ist die Referenz für die Organisationskultur, weil es eine so treffende Beschreibung der größten Herausforderung eines Unternehmens ist, seine Geschäftsstrategie erfolgreich umzusetzen.


Leider sind viele Führungskräfte etwas abgestumpft von Initiativen, die darauf abzielen, die Unternehmenskultur zu verändern. Seien wir ehrlich: Die meisten von uns haben bereits Erfahrungen mit Initiativen gemacht, die nicht zu einer Änderung des Verhaltens oder der Arbeitsweise der Menschen geführt haben. Die Entwicklung einer Unternehmenskultur braucht Zeit, und Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verhaltensweisen, die den kulturellen Wandel beeinflussen.


Einen Kulturwandel voranzutreiben ist viel einfacher, wenn es positive kulturelle Kräfte gibt und wenn strategische Prioritäten synchron sind. In der State Of Customer Obsession Survey von Forrester, 2022, nannten 70 % der Entscheidungsträger in Organisationen die Verbesserung des Kundenerlebnisses als eine entscheidende Priorität für das kommende Jahr. Wenn die Prioritäten auf den Kunden ausgerichtet sind, ist es nicht nur einfacher, den kulturellen Wandel zu beeinflussen, sondern es beschleunigt auch die Chance eines Unternehmens, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Um im heutigen B2B-Umfeld die Konkurrenz zu übertreffen, müssen Unternehmen den Kunden in den Mittelpunkt ihres gesamten Betriebsmodells stellen – Struktur, Talent, Kultur, Metriken, Prozesse und Technologien. Das braucht es, um wirklich kundenbesessen zu sein. Obwohl alle diese operativen Hebel mit der Kundenbesessenheit korrelieren, korreliert die Unternehmenskultur jedoch am stärksten, also ist dies ein guter Ausgangspunkt. Forrester hat sechs Dinge identifiziert, die B2B-Funktionsleiter tun können, um einen Wandel einzuleiten oder ihre Entwicklung hin zu einer kundenorientierten Kultur fortzusetzen.



Verstehe die bestehende Kultur. Der erste Schritt besteht darin, Ihre Kultur zu verstehen und darin zu arbeiten. Kulturen können tief eingebettet sein; Sie können nicht kundenbesessen werden, wenn Sie versuchen, das, was Sie bereits haben, abrupt aufzugeben.
Verbinden Sie das Kundenerlebnis mit den Unternehmenswerten. Bestimmen Sie, wofür Sie als Unternehmen stehen, und schaffen Sie Kundeninteraktionen, die Ihren Werten entsprechen. Betrachten Sie dies als Demonstration Ihres Marken- oder Unternehmensversprechens durch Erlebnisse.
Modellverhalten. Ihr Verhalten und Handeln als Führungskraft hat den größten Einfluss und Einfluss auf die Kultur.
Verknüpfen Sie Geschäftsziele mit Verhaltensweisen. Gut gemeinte kulturelle Veränderungen scheitern oft, weil die Mitarbeiter nicht wissen, wie sich die Einhaltung von Werten in bessere Arbeitsleistung und Ergebnisse umwandeln lässt.
Erfolg belohnen. Es ist wahrscheinlich, dass Sie bereits einige Mitarbeiter haben, die die richtigen Dinge tun. Das Erkennen dieser Dinge kann eine starke Kraft für Veränderungen sein. Es unterstreicht, dass die Organisation bereits über ein Fundament verfügt, auf dem sie aufbauen kann, und lässt einen kulturellen Wandel weniger beängstigend erscheinen.
Messen. Wählen Sie wichtige Leistungsmetriken aus, um den Fortschritt zu bewerten. Organisationen brauchen die Fähigkeit, den kulturellen Wandel zu messen.
Eine kulturelle Transformation ist eine langfristige Initiative. Es wird nicht über Nacht geschehen, aber B2B-Führungskräfte können damit beginnen, einen starken Wandel zu beeinflussen. Kultur muss Ihre Strategie nicht zum Frühstück essen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Markenportal auch für Franchisegeber interessant Zukunftsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: opphawks00
Datum: 18.05.2022 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981327
Anzahl Zeichen: 3938

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: opp hawks
Stadt:

benon



Kategorie:

Franchise und Lizenzsysteme


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18/05/2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sechs Dinge, die B2B-Führungskräfte tun können, um eine kundenorientierte Kultur zu schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

opphawks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So importieren Sie Autos aus Deutschland ...

Sowohl die Abmeldung in Deutschland als auch die Wiederzulassung in Polen sind durch internationale Vorschriften geregelt. Der Fahrzeugeigentümer muss die Verfahren bei einer Zollstelle des Landes durchführen, in dem er das Fahrzeug anmelden möch ...

Die besten Ostseebadeorte ...

Unsere Ferien in den Ostseebädern sind eine bezaubernde Mischung aus Geschichte und Lebendigkeit mit einem unvergleichlichen Küstencharme. Unsere stilvollen Hotels sind die perfekte Kombination aus Geschichte und kultureller Eleganz und bilden eine ...

Brasilien unter COVID-19 ...

Einer der wenigen Staatschefs, die darauf bestehen, wissenschaftliche und epidemiologische Fakten zur Verbreitung von COVID-19 zu leugnen, ist der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro. Für Bolsonaro geht Politik vor Wahrheit. Seit Beginn der COV ...

Alle Meldungen von opphawks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z