Carolin Kebekus hebt Frauen auf die Main Stage! WDR begleitet das DCKS Festival

Carolin Kebekus hebt Frauen auf die Main Stage! WDR begleitet das DCKS Festival

ID: 1981513
(ots) -

Als Carolin Kebekus im Juli 2021 in 'Die Carolin Kebekus Show' (DCKS/WDR für Das Erste) den Sexismus in der Musikbranche thematisiert, fällt der Startschuss für das DCKS Festival. Was als eine fixe Idee begann, wird nun offiziell: Am 6. Juni 2022 ist es im Kölner Tanzbrunnen soweit! Der WDR ist Medienpartner und begleitet Carolin Kebekus und die Entstehung des DCKS Festivals mit einer einstündigen Dokumentation (Autorin: Su-Jin Song). Auch Konzertausschnitte werden im Programm zu sehen sein.

Carolin Kebekus: 'Ich freue mich sehr, dass unsere verrückte Idee, in der Pandemie ein Festival mit rein female fronted Bands zu veranstalten, funktioniert und nun Wirklichkeit wird. Unsere Musikerinnen sollen Vorbilder sein für andere Frauen. Alle, die unser Festival sehen, sollen wissen: Auch Frauen können Festivals headlinen!'

Die Dokumentation zeigt, wie Carolin Kebekus und ihr Team höchst motiviert in die Planung starten. Damals wissen sie noch nicht, auf was sie sich eingelassen haben. Innerhalb kürzester Zeit ein großes Festival zu organisieren und tausende Tickets zu verkaufen, bedeutet viel Arbeit. Und wer ein All Female Line-Up Festival organisiert, muss gegen viele Widerstände und Vorbehalte kämpfen. Die Dokumentation richtet den Blick vor allem auf die Musikerinnen des Festivals, u.a. Judith Holofernes, MINE, No Angels und deren Geschichten, aber auch auf die Hintergründe einer Branche, in der Gleichberechtigung oft noch immer ein Fremdwort ist.

Für alle, die Lust haben, noch tiefer in das DCKS Festival einzutauchen, zeigt der WDR im Anschluss an die Doku die Konzert-Highlights von der Hauptbühne mit LEA, No Angels, Mine, Annie Chops u.v.m. - moderiert von WDR-Moderatorin Jeannine Michaelsen. Zu sehen sind auch Höhepunkte von der Talk-Bühne mit prominenten Frauen, u.a. Dr. Auma Obama, Judith Holofernes, Hazel Brugger, Maren Kroymann und Laura Larsson - moderiert von Aminata Belli und Jeannine Michaelsen.



Die Dokumentation 'Carolin Kebekus und das DCKS Festival' ist eine Produktion der bildundtonfabrik (btf GmbH) im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks (Redaktion: Annabell Meyer-Neuhof).

Im Vorfeld des DCKS Festivals stellt 1LIVE am 26. Mai 2022 deutsche und internationale Newcomerinnen vor, 1LIVE PlanB widmet sich bereits am 25. Mai 2022 dem Schwerpunktthema 'Frauen im Musikgeschäft'.

Sendedaten:

Doku 'Carolin Kebekus und das DCKS Festival - Frauen auf die Main Stage!':

ARD Mediathek, Donnerstag, 23.06.2022, außerdem die Konzert-Highlights und Ausschnitte von der Talkbühne, moderiert von Aminata Belli und Jeannine Michaelsen

ONE: Freitag, 24.06.22, 21.00 - 22.00 Uhr

WDR Fernsehen: 27.6.2022 um 23:30 Uhr

Das Erste: 24.6.2022 um 00:40 Uhr

Im Anschluss an die Ausstrahlung der Dokumentation sind die Konzert-Highlights bei ONE, im WDR Fernsehen und im Ersten zu sehen.

Weitere Infos zum DCKS-Festival: https://dcks-festival.de/

Fotos finden Sie auf ARD-Foto.de

Pressekontakt:

WDR
Kommunikation
Telefon 0221 220 7121
Lena.schmitz@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ex-ESC-Teilnehmer Michael Schulte hat sich erst nach zwei Jahren getraut, den eigenen Auftritt anzuschauen NDR Elbphilharmonie Orchester und Chefdirigent Alan Gilbert starten mit Gustav Mahlers
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981513
Anzahl Zeichen: 3424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carolin Kebekus hebt Frauen auf die Main Stage! WDR begleitet das DCKS Festival"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der WDR trauert um Petra Kammerevert ...

Der WDR trauert um Petra Kammerevert, die die Arbeit des WDR-Rundfunkrates über 15 Jahre lang geprägt hat, seit Herbst 2010 auch als Vorsitzende des Programmausschusses. WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Ich habe Petra Kammerevert bis zuletzt ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau zum Tod von Klaus Doldinger ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Kaum ein Musiker hat das deutsche Fernsehen so geprägt wie Klaus Doldinger. Seit mehr als 55 Jahren leitet seine unverwechselbare Melodie den Tatort ein. Dass diese Melodie im schnelllebigen Fernsehgeschäft so ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z