Solarturbo jetzt starten

Solarturbo jetzt starten

ID: 1981611

Sieben Bundesverbände aus der Immobilien- und Solarwirtschaft sowie Handel und Verbraucherschutz empfehlen zur Entfesselung der Solarenergie Nachbesserungen am Solar-Beschleunigungspaket der Bundesregierung



(PresseBox) - Sieben Bundesverbände aus der Immobilien- und Solarwirtschaft, aus dem Handel und dem Verbraucherschutz haben an die Mitglieder des Deutschen Bundestages appelliert, Nachbesserungen am Solar-Beschleunigungspaket vorzunehmen. Die Verbände begrüßen die geplante Beschleunigung des Photovoltaik-Ausbaus. Für eine Zielerreichung sehen die Verbände aber noch erheblichen Verbesserungsbedarf im vorliegenden Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023). Die dort vorgesehenen Maßnahmen würden nicht ausreichen, um die gewünschte Beschleunigung der Solarisierung des Strom-, Wärme- und Mobilitätssektors zu erreichen (Verbände-Appell).

Die Bundesregierung hat sich im April zum Ziel gesetzt, die in Deutschland installierte Photovoltaikleistung von derzeit rund 60 Gigawatt auf mindestens 215 Gigawatt bis zum Jahr 2030 zu erhöhen. Die Hälfte des angestrebten Photovoltaik-Zubaus soll auf Gebäuden erfolgen. Nach der gemeinsamen Analyse der sieben Bundesverbände werden in dem am vergangenen Donnerstag in den Bundestag eingebrachten Gesetzesentwurf wichtige Hemmnisse der Energiewende in Privathaushalten, Mehrfamilienhäusern, Wohneigentümergemeinschaften und im Gewerbe nicht beseitigt. Die hier brachliegenden und für die Zielerreichung erfolgskritischen solartechnischen Ausbaupotenziale sollten nicht ungenutzt bleiben.

Konkret fordern die Verbände eine Anhebung der Vergütungen und Marktprämien für ins öffentliche Stromnetz eingespeisten Solarstrom aus neuen PV-Systemen. Ihr Niveau sollte sowohl bei Teil- als auch bei Volleinspeisung künftig einen hinreichend wirtschaftlichen Anlagenbetrieb ermöglichen. Im Falle einer Zielverfehlung sollte ein Progressions- bzw. Degressionsmechanismus zeitnah die erforderliche Förderhöhe nachsteuern.

Darüber hinaus appellieren die Verbände übereinstimmend an die Mitglieder des Bundestages und der Bundesregierung, die Nutzung von Solarstrom hinter dem Netzanschlusspunkt möglichst einfach und unkompliziert zu ermöglichen. Dies sei nicht zuletzt wichtig, um die politisch angestrebte klimafreundliche Verstromung der Mobilität und Wärmeversorgung erfolgreich und effizient auszubauen.



Schließlich sprechen sich die Verbände einvernehmlich noch für steuerliche Vereinfachungen aus. Zu den Zeichnern des Appells zählen der Bundesverband Solarwirtschaft, der Verbraucherzentrale Bundesverband, der Handelsverband Deutschland, der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband, Haus & Grund Deutschland und der Zentrale Immobilien Ausschuss.

Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.



drucken  als PDF  an Freund senden  THG-Quoteüber die Stadtwerke vermarkten und Prämie sichern LNG-Beschleunigungsgesetz: Drohende fossileÜberkapazitäten gefährden deutsche Klimaziele / BUND, NABU und WWF kündigen juristischen Widerspruch an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2022 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981611
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nike Marquardt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030297778852

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarturbo jetzt starten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung ...

In der für September angekündigten neuen Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sieht die Solarwirtschaft einen lang ersehnten „Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen“. Nach Einschätzung des Bundesverbandes ...

Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein ...

Als einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg ins Solarzeitalter bezeichnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) die vom Deutschen Bundestag am heutigen Donnerstag auf den Weg gebrachte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023). Die Vervie ...

EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst ...

Das am Donnerstag zur Beschlussfassung im Bundestag anstehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibt es aber hinter den Erwartungen der Solarwirtschaft ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z